Entscheidend ist das Volk

Rekordwahl in Schleswig-Holstein. Die Wähler wollen wahrscheinlich wieder Rot-Grün

Wie immer gilt: Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Viel Volk ist es dabei in Schleswig-Holstein. Das Land steht vor einer Rekordwahl. 2.190.000 Wahlberechtigte dürfen am 20. Februar ihr Kreuz machen. So viele wie nie zuvor. Darunter sind – ein weiterer Rekord – 135.000 Erstwähler.

Nach aktuellen Umfrageergebnissen will das Volk dabei weiterhin die rot-grüne Koalition von Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD), auch wenn mit 50 Prozent jeder Zweite mit der Arbeit der Koalition unzufrieden ist. Andererseits vertrauen nur 28 Prozent darauf, dass das Land mit einer CDU-Regierung in besseren Händen wäre. In den Einzelwertungen: Die SPD käme auf 41 Prozent und hat damit im Vergleich zu einer Umfrage im Januar immerhin ein Prozent zugelegt. Gegenteilige Entwicklung dagegen bei der CDU. Sie büßte einen Prozentpunkt ein liegt nun bei 36 Prozent. Die Grünen liegen bei 7,5 Prozent. Knapp darunter mit 7 Prozent die FDP. Die NPD bleibt draußen.

Das will das Volk. Die Volksvertreter wiederum halten in Schleswig-Holstein wenig von Volksentscheiden. Fast jeder zweite der aktuellen Parlamentarier findet wenig Gefallen an Gesetzesinitiativen aus dem Volk. Damit sitzen in Kiel deutlich mehr Gegner der Volksgesetzgebung als in anderen Bundesländern, ermittelten Wissenschaftler der Universität Jena in einer Abgeordnetenbefragung, die gestern veröffentlicht wurde. DPA