UNTERM STRICH

Die Deutsche Psychoanalytische Vereinigung und die Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft verleihen 2009 erstmalig den Sigmund-Freud-Kulturpreis. Der neu gestiftete Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre an Nichtpsychoanalytiker vergeben, die die Psychoanalyse in kreativ-kritischer Weise aufnehmen. Ausgezeichnet werden sollen Geistes- und Kulturwissenschaftler, Schriftsteller, Regisseure, Künstler und Musiker. Erster Preisträger ist der Leipziger Religions- und Kulturphilosoph Christoph Türcke. Seine Bücher der letzten Jahre – zuletzt „Philosophie des Traums“ (2008) – nehmen zentrale Elemente des Denkens Freuds auf. Die Preisverleihung findet am 19. November 2009 im Rahmen der Herbsttagung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung statt.

Die Schriftstellerin und Dramaturgin Anna Elisabeth Wiede ist am Dienstag im Alter von 80 Jahren in Berlin gestorben. Die Witwe des Schriftstellers Peter Hacks erlag einer Krebserkrankung. Wiede war 1955 mit Hacks von München nach Ostberlin übergesiedelt, wo sie unter anderem mit Bertolt Brecht zusammenarbeitete. Wiede schrieb und übersetzte zahlreiche Theaterstücke und war Autorin von Kinderbüchern, zuletzt „Die stille Pauline“ (2007) und „St. Brendans Eiland“ (2008).