von recht + gesetz
:

Hilfe für Opfer von Gewalt und Misshandlung in akuter Notlage oder auch für den Auftritt bei Gericht vermittelt die Internetseite www.opferschutz.net. Auf dieser stellen sich die teilnehmenden Einrichtungen vor, mit denen Hilfesuchende kurzfristig in Verbindung treten können. Bei Hilfeanfrage per Email: info@opferschutz.net empfiehlt das Netzwerk Opferschutz auch umgehend eine Anlaufstelle für den ersten Hilfekontakt. Persönliche Daten werden dabei nicht erhoben, also auch nicht gespeichert.

Opfern von Gewalt bietet die Hamburger Initiative gegen Aggression und Gewalt eine rechtsmedizinische Untersuchung durch erfahrene ÄrztInnen an – auch dann, wenn die Polizei nicht eingeschaltet wurde. Sie ist rund um die Uhr erreichbar unter 428 03 21.

Bei Konflikten mit der Polizei nachts oder am Wochenende hilft der Anwaltliche Notdienst bei der Suche nach dem Rechtsbeistand. Unter 0170/610 59 49 sind die AnwältInnen montags bis freitags von 18 bis 8 Uhr, samstags und sonntags rund um die Uhr erreichbar.

Schnelle und kompetente Hilfe bei juristischen Streitfällen im Job bietet der Ratgeber „ABC des Arbeitsrechts – Verbraucherlexikon zur aktuellen Rechtslage“. Das Lexikon bietet Erläuterungen zu allen wichtigen Stichworten, die die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern betreffen. Den Ratgeber gibt es für 9,80 Euro im Infozentrum der Verbraucherzentrale oder für 12,30 Euro per Post mit formloser Einzugsermächtigung: Verbraucherzentrale Hamburg, Kirchenallee 22, 20099 Hamburg.