Behinderte ausgeschlossen

MÜNSTER taz ■ Die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen ist im Februar 2005 noch gestiegen und hat einen Höchststand erreicht. Ende Februar waren 26.113 schwerbehinderte Menschen in Westfalen-Lippe ohne Arbeit. Das sind 1.019 mehr als im Dezember und sogar 2.647 mehr als vor einem Jahr. „Menschen mit Behinderungen sollen möglichst nicht in Werkstätten, sondern auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt einen Arbeitsplatz finden. Deshalb hängt die Integration von behinderten Menschen stark von der allgemeinen Arbeitsmarktsituation ab, die zur Zeit äußerst schlecht ist. Dazu kommt noch der lange Winter, der zum Beispiel in der Baubranche sowie im Garten- und Landschaftsbau Wiedereinstellungen verzögert. Von all diesen Problemen sind Menschen mit Behinderungen besonders stark betroffen“, teilte Dr. Fritz Baur, Sozialdezernent des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, gestern in Münster mit. Die Aufgabe des LWL-Integrationsamts ist es, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten. LEN