Beschwerdetelefon still

Die Resonanz auf das städtische Beschwerdetelefon zur Kontrolle von Ein-Euro-Jobs „hält sich in Grenzen“, zog Wirtschaftsbehördensprecherin Claudia Steinbach gestern eine Zwischenbilanz. Steinbach zufolge sind seit dem Start der Hotline vor einem Monat etwa 30 Anrufe in der Behörde eingangen. Unter der Nummer 428 41 22 nehmen dort Arbeitsmarktexperten Beschwerden von Bürgern entgegen, die die Verdrängung einer regulären Stelle durch die Billigarbeit und damit den Verstoß gegen deren gesetzlich vorgschriebene Zusätzlichkeit melden wollen. Der Großteil der Anrufe, so Steinach, sei „nicht zielgerichtet“ gewesen wie Klagen über die Massenarbeitslosigkeit. Nur „eine Handvoll“ der anonym vorgebrachten Anliegen sei „ernst zu nehmen“ und werde jetzt geprüft. „Es hat uns natürlich beruhigt“, so die Sprecherin, „dass so wenig Beschwerden eingegangen sind“. wei