Wohnen und Spielen

MUSIK Europäischer Klavierwettbewerb

Der Europäische Klavierwettbewerb Bremen 2012 hat begonnen. Bis zum 7. März spielen 23 junge PianistInnen aus elf Ländern um Preise von insgesamt 23.500 Euro, teilten die Veranstalter am Montag mit.

Neben der Musik geht es für die jungen KünstlerInnen vor allem um menschliche Begegnungen. Die NachwuchsmusikerInnen üben und leben während des Wettbewerbs gemeinsam in der Bremer Jugendherberge. Das Finale mit Orchester wird im Großen Saal der Glocke in Bremen am 7. März gespielt. Es treten dabei die Bremer Philharmoniker unter der Leitung von Carlos Spierer auf. Auch eine CD wird produziert.

Der erste Bremer Klavierwettbewerb wurde bereits im Herbst 1987 im Sendesaal von Radio Bremen veranstaltet, wobei zunächst nur deutsche Pianisten und Pianistinnen im Alter von 16 bis 30 Jahren zugelassen waren. Zum Wettbewerbsprogramm gehört auch eine Auftragskomposition für Klavier solo als Pflichtstück. (taz/dpa)