fußpflege unter der grasnarbe
: Ein engagierter Pimp

Benjamin Adrion, 24, Mittelfeldspieler des FC St. Pauli ist offiziell aufgepimpt. „Pimp my Ride“ heißt die Fernsehsendung des Musikkanals MTV. Zuschauer können sich mit ihren schrottreifen Autos bewerben und bekommen ein aufgemotztes Vehikel zurück. In der deutschen, selbstironischen Fassung heißt es „Pimp my Fahrrad“ und es werden Drahtesel aufgedonnert.

taz: Sind Sie als Fußballer tatsächlich Fahrradfahrer?

Benjamin Adrion: Ich fahre gerne Fahrrad. Aber momentan wohne ich so weit außerhalb, dass ich häufig das Auto nehmen muss. Ich erwähne an dieser Stelle aber gerne, das ich auf Wohnungssuche bin. Wenn also jemand eine Wohnung in Eimsbüttel, der Sternschanze oder St. Pauli weiß, würde ich mich freuen.

Aber unter Fußballern ist das Auto doch eines der wichtigsten Statussymbole, um nicht Penisersatz zu sagen.

Mit meinem Auto kann ich nicht angeben. Dafür kann ich jetzt mit meinem aufgemotzten Fahrrad die dicke Welle machen.

Der Wunsch nach einem Statussymbol war also vorhanden?

Das Fahrrad hatte ich von meinem Opa geerbt, aber es konnte nicht mehr benutzt werden. Es gab also nur zwei Möglichkeiten: Schrottplatz oder ‚Pimp my Ride‘

Und wie sieht Opas altes Fahrrad jetzt aus?

Ich würde es als Super-Premium-Deluxe Fanartikel beschreiben. Komplett im braunen St. Pauli-Design, ausgestattet mit allem, was man braucht: Vorn am Lenker kann ich Taktiken am Tischfußball trainieren und in den Satteltaschen steckt eine Musikanlage mit Navigationssystem. Mit der Musikanlage kann ich jede Gartensause beschallen.

Wie schützen Sie ihr Gefährt vor Diebstahl?

Wenn ich es das erste Mal benutze, ist es wahrscheinlich direkt weg. Ohne schlechtes Gewissen wird man es nicht stehen lassen können, denn die ganze Technik ist abschraubbar.

Sie sind aber nicht nur ein engagierter Fahrradfahrer.

Um meine viele freie Zeit als Fußballer zu nutzen, habe ich mit der Deutschen Welthungerhilfe eine Initiative ins Leben gerufen. „Viva con agua de St. Pauli“ (www.agua-sanktpauli.org) engagiert sich für die Versorgung mit sauberem Trinkwasser für Kindergärten in Havanna. Interview: Oke Göttlich

MTV: Dienstag, 15.30 Uhr und Freitag, 22 Uhr