FDP übt Freihandel: Die Fluppen-Affäre

Die taz nrw schrieb am 1. April 2004, der FDP-Abgeordnete Friedrich Wilke habe bei einer FDP-Fraktionsreise fünf Stangen Zigaretten kurz vor der Grenze nach Frankfurt/Oder an Parteifreunde verteilt, um sie zollfrei über die Grenze zu bringen. Ein Autor der taz nrw hatte es miterlebt und aufgeschrieben. Kettenraucher Wilke (5. von rechts) am nächsten Tag in der taz nrw: „Die Vorwürfe in ihrer Zeitung sind alle wahr“. Natürlich sei ihm bewusst, dass Unwissenheit nicht vor Strafe schütze, so der Kölner Uni-Professor. Die Staatsanwaltschaft nahm ein Ermittlungsverfahren auf.

Heute ist Wilke ein freier Mann. Der Politik hält er sich fern. Er geht wieder zurück an die Universität. „Dort hören die Leute mir zu und machen, was ich sage“, sagt Wilke jetzt. Er raucht nach wie vor Kette, seine Fluppen kauft er nun bei Lidl. JOE FOTO:SEBASTIAN HEISER