piwik no script img

„Tatort“ aus StuttgartDie einen gehen, die anderen werden ermordet

Wenn man wissen will, wer im Dorf warum tötet, darf es keine Eile geben. Und so ermittelt Kommissar Lannert diesmal auf der Schwäbischen Alb.

Herein in die Gute Mörder-Stube und nahogga Foto: SWR

Die altbekannte Dorfromantik: eine beschauliche Kirche, ein Friedhof, Frauen laufen Marathon, Männer schießen auf Tontauben, ältere Frauen kochen deftige Gerichte, und dann ist sie auch schon tot, die junge Marathonläuferin.

Leider nur sehr kurz war die Heimatflucht für Hanna Riedle (Mia Rainprechter). Vom erzkonservativen Albdorf ging es für sie in die schwäbische Hauptstadt Stuttgart, um dort eine Lehre als Tischlerin zu machen. Sie wollte alles hinter sich lassen. Die Wirtschaft ihrer Eltern Hannes (Moritz Führmann) und Luise Riedle (Julika Jenkins), aber auch ihre kleine Schwester Emma (Irene Böhm) und den immer noch schwer enttäuschten, nun allein im dorfmodern eingerichteten Einfamilienhaus lebenden Ex-Verlobten Robert Gmähle (Sebastian Fritz).

Um den Dorf­be­woh­ne­r*in­nen nachhaltig auf den Zahn und das Gewissen fühlen zu können, entschließen sich die in diesem Fall ermittelnden Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) dazu, dass einer von ihnen vor Ort bleibt. Dieser Hauptgewinn geht an Lannert, der sich dann auch gleich in die Wirtschaft der trauernden, aber mit Gewalt an ihrem normalen Leben festhaltenden Wirtsleute Riedle einquartieren lässt, während Bootz sich in Stuttgart auf die Suche nach Hinweisen macht.

Stuttgart- „Tatort“

„Lass sie gehen“, Sonntag, 20.15 Uhr im Ersten

Schnell stellt sich heraus, dass Hanna nicht im Guten gegangen ist: Ihre Mutter wollte sie festhalten und sie dazu bringen, später die Gaststätte zu übernehmen und sich gefälligst dann auch um die Eltern zu kümmern. Schließlich hätte sie damals auch niemand gefragt, ob sie das denn wolle – „Man kann ja nicht machen, was man will“, bescheidet die fromme Frau Kommissar Lannert. Mit ihr hatte Hanna nicht mehr geredet.

Diese Araber

Und ein anderer Dorfbewohner orakelt gar, wenn die Hanna das Dorf nie verlassen hätte, dann wäre sie nun auch noch am Leben. In der Stadt, da sind ja schließlich diese Araber, und die sind natürlich alle gefährlich.

Macht ihn das auch zu ihrem Mörder? Eine Frage, die die Leute im Dorf schnell beantworten. Er muss es sein, er ist ja nicht von hier

Nichtsdestotrotz gerät aber erst mal der leicht cholerische Ex-Verlobte Robert ins Visier der Ermittler, denn er hat Hanna nicht so recht gehen lassen wollen. Ebenfalls verdächtig macht sich der ehemalige Klassenkamerad Marek Gorsky (Timocin Ziegler), der schon immer verliebt in die junge Frau war und jetzt nach der Trennung seine große Chance gekommen sah. Nur leider verwechselte er Liebe mit Stalking und bedrängte Hanna.

Doch macht ihn das auch zu ihrem Mörder? Eine Frage, die die Leute im Dorf schnell und einfach beantworten. Er muss es sein, denn: Gorsky ist ja nicht von hier, sondern zugezogen. Und das nicht mal nur aus der DDR, sondern, noch schlimmer – aus Polen! Und so gerät die Selbstjustiz zum Mittel der Wahl, abgesegnet und gebilligt durch das Alte Testament: „Auge um Auge, Zahn um Zahn“. Ach, schön ist es auf dem Dorf. Zumindest versteht man zunehmend, warum Hanna hier wegwollte.

Trotz der guten schauspielerischen Leistungen, besonders von Julika Jenkins und Moritz Führmann, welche sich als Ehepaar Riedle in ihrer Trauer gegenseitig ins Verderben stürzen, kann dieser Tatort nicht so recht fesseln. Zu oft erzählt ist die Geschichte von den Aus­bre­che­r*in­nen aus dem engstirnigen Dorf, die dann auch in der Stadt nicht ihr Glück fanden. Ein paar Längen und Ungereimtheiten in der Handlung helfen da auch nicht wirklich weiter. In diesem Sinne, lasst sie doch einfach gehen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!