Hurrikan „Milton“ in den USA: Heftige Schäden
Hurrikan „Milton“ trifft auf die Golfküste des US-Staates Florida. Mehr als 2,6 Millionen Haushalte und Unternehmen sind ohne Strom.
Dennoch blieb die Lage in der Gegend um Tampa gefährlich. In der Region fielen mehr als 410 Liter Regen pro Quadratmeter. Der Nationale Wetterdienst warnte deshalb vor Hochwasser dort sowie in anderen Teilen West- und Zentralfloridas. Von den gefährlichen Sturmfluten waren weite Teile der Golfküste Floridas betroffen, darunter auch dicht besiedelte Gebiete wie Tampa, St. Petersburg, Sarasota und Fort Myers.
Mehr als 2,6 Millionen Haushalte und Unternehmen in Florida waren ohne Strom, wie aus Daten der Website „poweroutage.us“ hervorging, die Meldungen der Versorgungsunternehmen beobachtet. Die Einwohner von St. Petersburg hatten kein fließendes Wasser mehr, weil die Stadt wegen eines Leitungsbruchs die Versorgung einstellte.
Das Stadion des Baseballteams Tampa Bay Rays in St. Petersburg, Tropicana Field, wurde schwer beschädigt. Der Stoff, aus dem das Dach des Kuppelgebäudes besteht, wurde vom Wind zerfetzt. Nach Angaben des Wetterdienstes stürzten durch den Sturm auch mehrere Kräne in St. Petersburg um.
Warnung vor Lebensgefahr
Die Intensität des Hurrikans wurde durch extrem warmes Wasser im Golf von Mexiko verstärkt. Zwei Mal erreichte der Sturm die höchste Kategorie 5. Etwa 90 Minuten nach seiner Ankunft in Florida wurde „Milton“ auf einen Sturm der Kategorie 2 herabgestuft. Am Donnerstagmorgen (Ortszeit) war der Hurrikan ein Sturm der Kategorie 1 mit maximalen anhaltenden Windgeschwindigkeiten von etwa 145 Kilometern pro Stunde und zog etwa 65 Kilometer südsüdwestlich von Orlando voran. Er sollte am Donnerstag den Atlantischen Ozean erreichen.
Die Behörden hatten die Bevölkerung der betroffenen Gebiete auf dem Weg des Hurrikans eindringlich aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen und sich in Sicherheit zu bringen. Sie seien sonst in Lebensgefahr. Am späten Nachmittag erklärten Behördenvertreter, dass die Zeit für derartige Versuche nun abgelaufen sei. Wer noch nicht geflohen sei, solle sich zuhause verbarrikadieren. Am Abend gaben einige Bezirke bekannt, dass sie die Not- und Rettungsdienste eingestellt hätten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Altersgrenze für Führerschein
Testosteron und PS
Angeblich zu „woke“ Videospiele
Gamer:innen gegen Gendergaga
Haldenwang über Wechsel in die Politik
„Ich habe mir nichts vorzuwerfen“
Zweite Woche der UN-Klimakonferenz
Habeck wirbt für den weltweiten Ausbau des Emissionshandels