LEGEHENNEN
: Haltung in Deutschland deutlich verbessert

BERLIN | Die Haltung von Legehennen hat sich nach Angaben des Bundesverbraucherministeriums in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Nach dem Verbot herkömmlicher Legebatterien ab Anfang 2010 würden heute nur noch rund 14 Prozent der Hühner in den nach wie vor zulässigen sogenannten Kleingruppenkäfigen gehalten, erklärte Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) gestern. Fast zwei Drittel der Tiere (64,2 Prozent) lebten heute in Bodenhaltung, 14,4 Prozent in Freilandhaltung. Die ökologische Haltung nehme einen Anteil von 7,4 Prozent ein. Fast neun von zehn Eiern kommen damit von Hennen aus Boden-, Freiland- oder Ökohaltung. Insgesamt habe sich eine deutliche Verschiebung in der Struktur der Hennenhaltung ergeben, teilte das Ministerium mit. So habe sich der Anteil der Bodenhaltung seit 2008 in etwa verdreifacht. (afp)