Privatjetflüge aus Vergnügen

Offiziell reisen Superreiche oft „geschäftlich“ im Privatjet. Eine Greenpeace-Studie zweifelt das an

Von Nanja Boenisch

Superreiche nutzen ihre besonders klimaschädlichen Privatjets nicht nur beruflich, sondern häufig zum Vergnügen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Forschungsinstituts T3 Transportation Thinktank, die Greenpeace in Auftrag gegeben hat. Die Wis­sen­schaft­le­r:in­nen haben 117.965 Privatjetflüge unter die Lupe genommen, die im Jahr 2023 als Geschäftsreisen angemeldet wurden und an 45 beliebten europäischen Urlaubszielen endeten – zum Beispiel in Nizza, Genf oder Palma de Mallorca. Laut der Studie finden rund 42 Prozent der Reisen zwischen Juni und September statt, also in den Monaten, in die in europäischen Staaten die Sommerferien fallen.

„Das sind keine Geschäftsflüge“, sagt Lena Donat, Verkehrsexpertin bei Greenpeace, „sondern überwiegend extrem klimaschädliche Reisen zum privaten Vergnügen“. Privatjetflüge würden oft als zeitkritische Geschäftsreisen gerechtfertigt. Der Anstieg in der Feriensaison widerlege diese Rechtfertigung, sagt Greenpeace. „Die Auswertung entlarvt den rücksichtslosen und klimaschädlichen Lebensstil weniger Superreicher“, betont Donat.

Die rund 118.000 untersuchten Flüge haben mehr als 526.000 Tonnen CO2-Emissionen verursacht, schreiben die Au­to­r:in­nen der Studie. Damit sei der CO2-Ausstoß pro Sitzplatz zwei- bis neunmal so hoch wie bei einem Linienflug. Allein durch die 8.870 Privatjets, die von Deutschland aus in Richtung der 45 Urlaubsziele starteten, sei so viel Kohlendioxid entstanden wie durch 19.500 Verbrennerautos in einem Jahr. Außerdem habe ein gutes Drittel der Privatflieger weniger als 500 Kilometer zurückgelegt – Strecken, die oft einfach mit dem Zug gefahren werden könnten. „Wir erleben, wie Überflutungen Häuser zerstören, wie Hitzewellen alte und kranke Menschen bedrohen“, mahnt Lena Donat. „Und eine kleine Gruppe sehr Reicher steigt auch auf kürzesten Strecken in den Privatjet.“

Fliegen ist die klimaschädlichste Art, sich fortzubewegen, und macht in Europa rund 4 Prozent aller Treibhausgasemissionen aus. Hinzu kommen die sogenannten Nicht-CO2-Effekte des Fliegens: Aus Rußpartikeln aus den Triebwerken entstehen Kondensstreifen. Die heizen die Klimakrise noch stärker an und gefährden unmittelbar die Gesundheit. Laut der Umweltorganisation T & E leiden Hunderttausende Menschen, die im Umkreis der 32 verkehrsreichsten Flughäfen in Europa leben, an Bluthochdruck, Diabetes oder Demenz – unter anderem wegen der Partikelemissionen.