momentaufnahmen
:

Wenn die Deutsche Bahn mal für Heiterkeit sorgt

Diese ständigen Verspätungen, wenn so ein Zug überhaupt mal fährt und nicht gleich ausgefallen ist wegen Regen, wegen Personalnot, wegen … Das will doch wirklich niemand mehr lesen. Und dann setzt die Deutsche Bahn, um im Gespräch zu bleiben, schlau einfach noch einen drauf.

Man sitzt also bereits seit Stunden in diesem ICE von Süddeutschland nach Berlin, und weil man in dieser Zeit beim Blick aus dem Fenster schon genug vom vorbeirauschenden Deutschland gesehen hat, schaut man halt mal auf den Monitor an der Decke des Waggons und verfolgt aufmerksam, wie sich der Zug auf der dort eingeblendeten Landkarte auf Leipzig zubewegt. Nur mehr Augenblicke kann es noch dauern, bis der Zug dort ankommt.

Tatsächlich fahren wir auch gerade in einen Bahnhof ein. Dann kommt schon die Durchsage: „Liebe Fahrgäste, da hat wohl jemand in der Leitstelle geschlafen. Wir haben uns verfahren. Jetzt sind wir doch in Halle, nicht in Leipzig gelandet“, heißt es, der Tonfall amüsiert-resigniert.

Deutsche Bahn

33.500 Kilo­meter Schiene.

Spurwechsel im Zugverkehr ist doch komplexer als auf der Autobahn. Ohne Weichen geht da nichts. Und mit etwa 65.000 Weichen im deutschen Schienennetz hat man halt auch 65.000 Problemzonen.

Und weil die Bahnkunden ihre Bahn nicht hängen lassen, sorgt das für eine allgemeine Heiterkeit im Abteil. Thomas Mauch