apokalypse der woche
: Die tödliche Hitze ist wieder da

Wie sich die Folgen des Klimawandels äußern können, spürten Ende Mai die Be­woh­ner:in­nen der indischen Hauptstadt Delhi. Dort stiegen die Temperaturen auf 52,9 Grad, den höchsten Wert, der jemals im Land gemessen wurde. Menschen waren gezwungen, tagsüber in den Häusern zu bleiben – falls sie Ventilatoren, Klimaanlagen und eine stabile Stromversorgung hatten. Noch bis Mitte Juni sollen in einigen Teilen des Landes Temperaturen von über 40 Grad herrschen, vor allem im nördlichen Indien. Der indische Wetterdienst sprach für Delhi und die Bundesstaaten Rajasthan, Haryana, Punjab und Madhya Pradesh Warnungen vor Hitzewellen aus.

Die gesundheitlichen Auswirkungen auf die Bevölkerung sind jetzt schon messbar. So wurden seit 1. März mindestens 16.000 Fälle von Hitzschlag verzeichnet. Am letzten Tag der Parlamentswahl am Samstag sind bei Temperaturen von mehr als 45 Grad mindestens 33 ­Wahlhelfer in nur einem Bundesstaat an einem Hitzschlag gestorben. Wie der oberste Wahlleiter für den nördlichen Bundesstaat ­Uttar Pradesh, Navdeep Rinwa, am Sonntag mitteilte, befanden sich unter den Hitzetoten auch Sicherheitsleute und Mitglieder von Rettungsdiensten. Die Familien der Angehörigen erhielten eine Entschädigung von umgerechnet 16.500 Euro. Laut dem Indischen Wetterdienst lagen die Temperaturen in der Stadt Jhansi, ebenfalls in Uttar Pradesh, bei 46,9 Grad.

Ranjan Panda, ein bekannter indischer Umwelt- und Klimaaktivist und Mitglied der Water Initiatives, weist darauf hin, dass Frauen durch die extremen Temperaturen besonders gefährdet seien. Er fordert daher, besonders sie beim Hitzeschutz zu berücksichtigen. Panda macht darauf aufmerksam, dass die wachsende Not in den ländlichen Gebieten Indiens die Menschen dazu zwingt, in die heißeren Städte zu ziehen. „Zunehmender Hitzestress und andere Herausforderungen führen dazu, dass sie sich wie gefangen fühlen“, sagt Panda. „Während wir weiterschmoren, rechtfertigten Behörden immer noch Abholzungen“, klagte er. Der Klimawandel hat auch bei diesen Parlamentswahlen keine Rolle gespielt.

Wie in Indien leiden auch die Menschen in Pakistan unter der extremen Hitze. Ihnen bleibt nur, auf den Monsun zu warten, der den südlichen Bundesstaat Kerala und Teile Nordostindiens bereits erreicht hat.

Natalie Mayroth