das wird der monat, der wird (nr. 6)
:

Duisburg, 6. Juni. Keine vierzig Tage mehr bis zu den Weltspielen der nichtolympischen Sportarten wie Kegeln, Sumoringen und Flossenschwimmen. Die Veranstalter werden immer hibbeliger: „2005 steht der Sportsommer weltweit ganz im Zeichen der World Games.“ Kurzfristig werden auch Slalomwettbewerbe im Rhönrad-Tanz, Blitzsnooker und „zum Frommen regionaler Traditionen“ Simultanskat und Brieftaubentriathon (Fliegen, Picken, Koten) ins Programm aufgenommen.

Düsseldorf, 10. Juni. Am Tag vor dem Finale um die World Bowl eskaliert der Streit in der NFL Europe, dem Appendix der US-Footballliga. Die einheimischen Spieler verweigern sich den Wünschen der Geldgeber aus Fernwest, „inbrünstig die US-Nationalhymne zu singen“ und „Präsident Bush öffentlich als Feldherrn aller Quarterbacks die Treue zu schwören“.

Montreal, 12. Juni. Beim Großen Preis von Kanada der Formel-1-Rennautos schafft Michael Schumacher nach einer spektakulären Aufholjagd den vorletzten Rang. „Kein Platten, genügend Benzin, viel frische Luft, keine Strafmandate, wenig Gegenverkehr“, freut sich der gebürtige Kartfahrer, „Ferrari ist auf einem guten Weg.“

Blackburn, 19. Juni. Nach dem 5:0-Finalsieg der deutschen Frauen gegen Schweden bei der Fußball-EM in England schlagzeilt der Kicker sozialrevolutionär „Deutschland ist Europameisterin“. Das Fachblatt will sich fortan Kickerin nennen.

Pinehurst, 19. Juni. Tiger Woods gewinnt die US-Open der Golfer mit 23 Schlägen Vorsprung und beendet seine Karriere mit den Worten: „Ohne ernsthafte Gegner beginnt mich das Spiel zu langweilen.“ German Swinger Bernhard Langer kündigt derweil nach seinem elften Platz die Bewerbung um Ryder-Cup-Teilnahme bis 2022 an.

Köln, 23. Juni. Aufsteiger 1. FC erweitert seinen Kader „für personell fein abgestimmten Systemfußball“. Zu Lukas Podolski („Prinz Poldi“) und Trainer Uwe Rapolder („Prinz Rapoldi“) kommen aus Leverkusen Robson Ponte („Prinz Robbonti“), Altstar Karel Poborsky („Prinz Poborldi“), der Portugiese Pauleta („Principe Pauletaldi“) und aus Frankfurt Europameisterin Birgit Prinz („Prinzessin Prinz“). Toni Polster („Ösi-Poldi“) lehnt eine Reaktivierung ab.

Dortmund 25. Juni. Nachdem Deutschlands Cleansmen beachtenswert im Konföderationspokalwettbewerb mitgemacht haben, beginnt im Fußball umgehend der Ernst des Lebens: UI-Cup. „Endlich wieder angekommen in Europa“, freuen sich die BVB-Fans beim Heimtriumph (3:2) gegen Kwartschnogorsk Sevastopolinski. MÜLL