der schwerpunkt

Foto: Marcus Dewanger

Politik im Hinterland: Was auch immer die Welt gerade umtreibt – ob Hunger, Krieg oder Umweltkatastrophe – schlägt sich in der hiesigen Politik auch des kleinsten Dorfes nieder. Mehr noch: Erst hier wird konkret erfahrbar, was abstrakte Entscheidungen aus Brüssel oder Berlin für die Menschen bedeuten. Ob es die Unterbringungen von Geflüchteten ist, die Ausstattung von Feuerwehren oder der Bau von Windkraftanlagen: Es sind Bür­ger­meis­te­r:in­nen wie (hier im Bild) Olde Oldsen im Schleswig-Holstein‘schen Langenhorn, die solche Entscheidungen umsetzen und an die Wäh­le­r:in­nen vermitteln. Soweit die Theorie. Doch was klingt wie aus dem Lehrbuch für demokratischen Idealismus, steckt tatsächlich in einer tiefen Krise. Immer weniger Menschen sind bereit, die oft ehrenamtlichen Jobs der Kommunalpolitik zu übernehmen. Und gleichzeitig macht sich auch hier an der Basis der Populismus breit. Zum Thema