Jamaikas Fußballerinnen im Streik: Ein Schritt vor, einer zurück
Jamaikas Fußballerinnen streiken, weil der Verband ihnen WM-Prämien vorenthält. Nun bewegt sich etwas.
E s ist erst drei Monate her, da zählten die Fußballerinnen Jamaikas zu den großen Gewinnerinnen der Fußball-WM. Begeistert hatte das Team mit seinem Offensivdrang und überraschend trotz der schwierigen Gruppengegner aus Frankreich und Brasilien das Achtelfinale erreicht.
Jamaika war mit Kolumbien das Beispiel dafür, was ein erweitertes WM-Teilnehmerfeld bewirken kann. Mehr Sichtbarkeit und Anerkennung, was wiederum Grundlage für eine weitere dynamische Entwicklung im Heimatland sein soll.
Und nun? Befindet sich ein Großteil des Teams im Streik. Vergangenen Donnerstag musste eine Behelfsteam, das notdürftig mit College-Spielerinnen aufgefüllt wurde, gegen Panama im Qualifikationsspiel für den Gold Cup, das nord- und mittelamerikanische Kontinentalturnier, antreten. Immerhin musste man nur eine 1:2-Niederlage hinnehmen. Eine weitere ist in der Partie gegen Guatemala am Sonntag (bei Redaktionsschluss noch nicht beendet) zu erwarten.
Mangelnde Kommunikation
Den aktuellen Streik begründeten die Auswahlspielerinnen rund um Kapitänin Allyson Swaby und der Ausnahmestürmerin Khadija Shaw mit der „ständigen Misshandlung“ durch den nationalen Fußballverband. Weder die Prämien für die WM-Qualifikation noch für das Turnier selbst, so lautet der Hauptvorwurf, seien bislang vollständig ausbezahlt worden.
An Wertschätzung und Respekt fehlt es aber auch in der Kommunikation. Von der Beförderung des Assistenztrainers Xavier Gilbert zum Cheftrainer nach der WM erfuhren die Spielerinnen eigenen Aussagen zufolge aus den sozialen Medien.
Geld für die Prämien sollte der Verband, der 2014 das Frauenteam angeblich wegen finanzieller Not auflöste, genügend haben. Die Fifa hatte vor der WM im Sommer mitgeteilt, rund 49 Millionen US-Dollar würden direkt an die einzelnen Spielerinnen gehen. Mindestens 30.000 Dollar für jede Spielerin also, welche nur die Gruppenphase gespielt hat. Vor dem Turnier präzisierte Fifa-Chef Gianni Infantino aber, das Geld würde erst an die Verbände überwiesen werden, für eine Weitergabe könne er nicht garantieren.
Am Freitag kann die Nachricht vom jamaikanischen Fußballverband, man freue sich mitteilen zu können, „dass wir die dem Frauen-WM-Team zustehenden Beträge nun wie zugesagt vollständig ausgezahlt haben“. Ob die Spielerinnen zurückkehren, ist unklar. Klar ist nur, dass Jamaikas Fußballerinnen im Kampf um Anerkennung weiter zurückliegen als gedacht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!