brief des tages
:

Gebäudeenergiegesetz

„Klimaschutz geht nur sozial“, taz vom 16. 6. 23

Die Grünen in Regierungsverantwortung gehen den Schritt von der Umwelt- zur Überlebenspartei. Sie lassen die Umwelt nicht hinter sich, sondern ordnen sie dem Überlebenswillen unter. Überleben der Gattung, nicht persönlich, nicht national egoistisch. Dass diese Weichenstellung gelingt, muss gezeigt werden. Frau Merkel hat für Deutschland dieses Vorbild-Ansinnen wiederholt verweigert. Darum ist es so wichtig, dass das Gebäudeenergiegesetz jetzt kommt, auch abgespeckt, damit klar wird, was Dekarbonisierung 2045 heißt. Mit diesem Gesetz wurde der Wert der Wohnimmobilien um die Umrüstungskosten auf nachhaltige Energienutzung abgewertet. Die Elektrifizierung der armen Länder mit der Technik für Erneuerbare wird ohne Unterstützung der Industriestaaten nicht möglich werden – die UN-Klimakonferenz in Dubai verhandelt das im November. Die Umstellung auf Kriegswirtschaft ist auf Jahre hinaus nicht zu unterschätzen und kommt zu den 17 UN-Entwicklungszielen hinzu – Earth for All. Arme müssen mitgenommen werden, sonst scheitern wir. Aber ablehnen wegen Überforderung?Klaus Warzecha, Wiesbaden