piwik no script img

Was heißt Klimakrise auf Arabisch?

Der Mittlere Osten erwärmt sich doppelt so schnell wie die restliche Welt. Dürren, Hitzewellen und Wassermangel treffen auf eine Region, die durch Konflikte sowie politische und wirtschaftliche Krisen besonders verwundbar ist. Journalistinnen aus dem Nordosten Syriens, dem Libanon und Irak haben sich im Rahmen des Projektes „Her turn II – supporting women in reporting about climate change“ der taz Panter Stiftung ein Jahr lang mit den drängendsten Fragen, die mit der Klimakrise** in ihrer Heimat einhergehen, beschäftigt

Die Grafiken in dieser Beilage hat die libanesische Illustratorin und Comiczeichnerin Lena Merhej gestaltet

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen