Historische Modefragen

Würde auf einem gegenwärtigen Laufsteg doch für etwas Aufmerksamkeit und möglicherweise auch Stirnrunzeln sorgen, was da modisch so in der Zeit nach 1900 möglich war mit den langen fließenden Linien und dem Hut obendrauf. Der Schick am Anfang des vergangenen Jahrhunderts, bei der Damenmode (die Herren waren weiter unverdrossen im Gehrock unterwegs). Und was sonst noch alles möglich war in dieser Zeit oder auch einfach unmöglich, erfährt man bei einem Vortrag heute in der Mittwochsreihe im Deutschen Historischen Museum von Gundula Wolter, bei dem die Modeexpertin das besondere Augenmerk eben auf die Modeprovokationen und Modeexperimente in der Zeit von 1900 bis zum Ersten Weltkrieg legt. Weswegen der Vortrag dann auch den hübsch doppeldeutigen Titel „Pfui – wie reizend!“ trägt. Der Eintritt ist frei. TM

■ „Pfui – wie reizend!“: Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2. Mittwoch, 18 Uhr. Eintritt frei