nachrichten
:

Die besten Formations-Tän­ze­r*in­nen kommen aus dem Norden

Bei den Deutschen Meisterschaften der Formationen siegten am Wochenende in der Bremer ÖVB-Arena die Standard-Tänzer*innen des Braunschweiger TSC und das Latein-Team des Grün-Gold-Club Bremen. Die Braunschweiger Standard-Formationen setzte sich wie schon bei der WM vier Wochen zuvor mit ihrer Choreografie „Dancing on the Ceiling“ vor dem Tanzsportteam ASC Göttingen („Happy together“) durch. Bei den Latein-Formationen gewann der Seriensieger Grün-Gold-Club Bremen („Emozioni“) vor dem WM-Dritten TSG Bremerhaven. (taz)

Medaillen-Segler Heil und Plößel beenden ihre Karriere

Erik Heil und Thomas Plößel beenden ihre Segel-Karriere. Zwei Jahre vor den Olympischen Spielen 2024 in Paris erklärte das Duo, das 2016 in Rio de Janeiro und 2021 vor Enoshima jeweils die Bronzemedaille im 49er gewonnen hatte, seinen Rücktritt. „Unser Ziel wäre auch für die nächsten Spiele 'besser als beim letzten Mal’gewesen. Wir haben nach genauer Analyse festgestellt, dass wir dieses Ziel nur mit einem Aufwand erreichen könnten, der finanziell mehr als fordernd und nur schwer mit unseren beruflichen Ansprüchen vereinbar wäre“, sagte Thomas Plößel. Der Vorschoter, der mit seinem Steuermann zu Hamburgs Sportmannschaft des Jahres 2021 gewählt worden war, bezifferte das Budget für die verbliebene Laufzeit der Olympia-Kampagne auf rund eine halbe Million Euro. (dpa)

Ex-Senatorin will Präsidentin des Landessportbundes werden

Die ehemalige Bremer Wissenschafts-, Bildungs- und Gesundheitssenatorin Eva Quante-Brandt (SPD) will Radio Bremen zufolge Präsidentin des Landessportbundes (LSB) werden. Derzeit ist sie Sprecherin für Sport in der SPD-Fraktion im Landtag. Der derzeitige LSB-Präsident Andreas Vroom hatte angekündigt, nach acht Jahren auf dem Landessporttag am 26. November nicht erneut kandidieren zu wollen. Das neue Präsidium soll eine Strukturreform auf den Weg bringen, um Entscheidungswege zu verkürzen. Zugleich fordert der LSB mehr finanzielle Unterstützung von der Politik ein. (taz)