nord🐾thema
: recht

die verlagsseiten der taznord

tod und trauer
:

KünstlerInnen auf dem Friedhof Ohlsdorf

Friedhöfe sind immer Spiegel der Gesellschaft, des Ortes, der Stadt, in der sie liegen. So ist es auch auf dem Hamburger Parkfriedhof Ohlsdorf, wo immer wieder Führungen angeboten werden. Diesmal wird es um Hamburger Kunstschaffender und KünstlerInnen aus vier Jahrhunderten gehen. Unter anderem wird man vom Kunsthallengründer Alfred Lichtwark und von der jüdischen Malerin Anita Rée hören, deren Grabstätten auf dem alten Teil des Friedhofs liegen.

Führung „Hamburger Künstler/-innen“: mit Hedda Scherres, 30. 9., 15–17 Uhr, Ohlsdorfer Friedhof. Eine verbindliche Anmeldung per Mail mit Angabe der Kontaktdaten an h.scherres@gmx.de ist erforderlich.

Treff­punkt:­ Ver­wal­tungs­ge­bäu­de Ohlsdorfer Friedhof (Friedhofsseite), Fuhlsbüttler Str. 756, Nähe U/S-Bahnhof Ohlsdorf. Kosten: Erwachsene € 12,-, Kinder € 5,-

Hospiztag mit Pilgerwanderung

Über Sterbebegleitung, beruhigendes Handauflegen, auch über die oft ganz eigene Trauer von Männern informieren die diesjährigen 8. Bremer Hospiztage. Auch einen meditativen Pilgerweg wird es geben. Unter Anleitung von Pastorin Annette Niebuhr beginnt der Gang am Osterholzer Friedhof (Eingang Ludwig-Roselius-Allee) und führt über ruhige Wege bis zur Christuskirche in der Neuen Vahr.

Der 8. Bremer Hospiztag findet vom 6. bis 8. 10. statt im Rahmen des Welthospiztages. Er wird organisiert vom Hospiz- und Palliativverband Bremen: www.hpv-bremen.de

Geschützter Raum für Hinterbliebene

Zum Austausch für Hinterbliebene lädt an jedem zweiten Mittwoch im Monat das Lübecker „Trauercafé Schwerlos“ ein. In geschützter Atmosphäre können sich Trauernde regelmäßig austauschen. Und wer einfach dasitzen und schweigen möchte, kann auch das tun. Moderiert werden die Sitzungen von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

„Trauercafé Schwerlos“: jeden zweiten Mittwoch im Monat (nächster Termin: 12. 10.) in der Geschäftsstelle der Lübecker Hospizbewegung, Breite Straße 50, von 15 bis 17 Uhr:

www.luebecker.hospizbewegung.de