die wortkunde:
Um sich für ein Gasembargo gegen Russland einzusetzen, haben zwei Frauen am Sonntag neben Bundeskanzler Olaf Scholz ihre Oberkörper entblößt. „Sie zogen blank.“ Als Spanischsprachige wundere ich mich, dass man mit diesem Ausdruck die ganze Episode erzählen kann. Alles begann mit einem Foto beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung. Die beiden Frauen forderten mit Inschriften auf ihrem blanken Busen eine Maßnahme, die von der deutschen Regierung bisher immer abgelehnt wurde. Scholz ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen, schien sogar leicht amüsiert zu sein. Wenige Minuten zuvor hatte der Kanzler erklärt, dass die ersten Flüssiggas-Terminals bis Anfang 2023 fertiggestellt werden können. Damit Deutschland im nächsten Winter nicht blank dasteht. Pilar Safatle
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen