DURCH DEUTSCH UND DÜNN: EUROPA ÜBERSETZT SICH (2)

Als Einstimmung auf die Ferienzeit und Reisesaison veröffentlichten wir seit Kurzem wieder Bilder von Schildern, die Wahrheit-Leser auf ihren Reisen durch aller Herren Länder entdeckt und fotografiert haben. Eines haben diese Schilder gemeinsam: Die Übersetzungen gehen durch deutsch und dünn. Waren wir zuletzt in Spanien zu Gast, wollen wir heute einen Blick nach Italien werfen, wo Wahrheit-Leser Norbert Kahl aus Wiesenbronn in einer Strandbar des ligurischen Seeortes Savona eine aufschlussreiche Hinweistafel entdeckte: „Bar und Restaurantdienst schließt den Eingang im Strand nicht ein – Die Richtung.“ Eine in der Wortwahl sehr gehobene, im ersten Moment nicht unbedingt eingängige, aber dann doch in sich schlüssige Aussage. Denn gemeint ist offenbar, dass der Besuch der Bar und des Restaurants den Gast nicht automatisch dazu berechtigt, den Strand zu betreten. Das ist jedenfalls die Richtung, in die der Sinn sich verlaufen hat. Deshalb ist der Urheber des Hinweises auch nicht die „Direktion“, sondern die „Richtung“. Und genau in diese Richtung sollte auch das Deutsche ruhig öfter gehen.