nachrichten
:

Verbände klagen gegen LNG

BUND, Nabu und WWF wollen gegen das Gesetz zum schnelleren Bau von Anlagen für den Import von verflüssigtem Erdgas (LNG) vorgehen. Vereinbart sei, Widerspruch gegen den Baustart von LNG-Terminals am Standort Wilhelmshaven einzulegen, wie die Umweltschutzorganisationen mitteilten. Sie befürchten eine jahrzehntelange Festlegung auf Erdgas. (dpa)

500 Euro für Platz in Container

Niedersachsens Flüchtlingsrat hat scharfe Kritik an dem Vorhaben der Stadt Hemmingen geübt, Geflüchtete künftig in Mehrbett-Containern­ in einem Gewerbegebiet unterzubringen und dafür von jeder Person fast 500 Euro Gebühren pro Monat zu verlangen. Die Stadt betreibe eine „verfehlte Aufnahmepolitik“ und nehme den Flüchtlingen die Motivation zu arbeiten. (epd)

Millionenprogramm für Arbeit

Das schleswig-holsteinische Landesprogramm „Arbeit 2021 - 2027“ ist nach Angaben des Wirtschaftsministeriums von der EU-Kommission genehmigt worden. Es umfasst ein Volumen von rund 224 Millionen Euro, jeweils knapp 90 stammen von der EU und vom Land, der Rest von Unternehmen. Das Programm soll Beschäftigung, Bildung und soziale Integration fördern. (dpa)

Erdgasförderung vor Borkum

Niedersachsens Landtag hat einen erst im Herbst gefassten Beschluss gegen die Erdgasförderung vor der Nordseeinsel Borkum wieder aufgehoben. Dafür stimmten am Donnerstag die Regierungsfraktionen von SPD und CDU sowie die FDP und fraktionslose Abgeordnete. Die Grünen lehnten die Aufhebung ab. Die Landesregierung verspricht strenge Umweltauflagen. (dpa)