piwik no script img

Sozialer Friede

Gestellt werden muss die Frage nach dem sozialen Frieden. Wie können wir den Wohnungsmarkt wieder so beeinflussen, dass wir sozial gemischte Kieze bewahren? Dass wir Innenstädte ohne Einkommensschwache wie in Paris, London, teils auch in München verhindern? Das wird mit Geld, das Berlin ohnehin nicht hat, nicht zu machen sein. Dafür braucht es gesetzgeberische Initiativen. Das Zweite: der Umgang mit öffentlichem Raum. Da hat die Nutzung jetzt schon zugenommen, siehe Admiralbrücke. Hier muss eine Privatisierung oder Quasiprivatisierung, etwa durch Einkaufscenter mit Schließzeiten und eigenem Sicherheitspersonal, Einhalt geboten werden. Ich bin da verhalten optimistisch: Berlin hat sich, immer wenn’s entscheidend wurde, zwar nicht sofort, aber am Ende doch bewegt.Sigmar Gude, Topos Stadtforschung

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen