: Alter Mann wirft wieder
Quarterback Tom Brady, 44, erklärt den Rücktritt vom Rücktritt und hängt noch eine Saison dran
Nur 40 Tage hat es Footballstar Tom Brady als Frührentner ausgehalten – und dann sein Comeback in der NFL angekündigt. „In den vergangenen beiden Monaten habe ich festgestellt, dass mein Platz noch immer auf dem Feld ist und nicht auf der Tribüne“, schrieb der mit sieben Super-Bowl-Siegen erfolgreichste Profi der Geschichte auf seinen Social-Media-Kanälen. Er werde eine weitere Saison für die Tampa Bay Buccaneers spielen, mit denen er vor zwei Jahren den Super Bowl gewann und vor zwei Monaten am späteren Sieger Los Angeles Rams scheiterte. „We have unfinished business“, schrieb der 44-Jährige. Das heißt so viel wie: Es gibt noch was zu erledigen.
Schon am Samstag beim Besuch in Manchesters Old Trafford hatte Brady im Plausch mit Cristiano Ronaldo auf dem Rasen kurz vielsagend das Gesicht verzogen, als der Fußball-Superstar ihn fragte: „Du bist fertig, oder?“ Da wusste Brady wohl schon, was er einige Stunden später der Welt mitteilen wollte. Nicht nur in den USA, auch in Deutschland dürfte es Jubel gegeben haben bei allen Fans, die die Nachricht vorm Schlafengehen noch mitbekommen haben: Die Tampa Bay Buccaneers stehen bereits als eines der beiden Teams fest, die im Herbst in München das erste NFL-Spiel in Deutschland bestreiten. Wann genau und gegen wen ist noch offen. Brady aber wird nun wohl dabei sein und die Aufregung um das Spiel befeuern. „Einen besseren Start für reguläre Saisonspiele der NFL in Deutschland hätten sich die Fans nicht wünschen können“, sagte NFL-Deutschlandchef Alexander Steinforth. „Bis bald in München“, twitterte Bayern-Profi Thomas Müller voller Vorfreude. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen