was alles olympia nicht fehlt
:

Rodeln: Johannes Ludwig hat die erste deutsche Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen von Peking gewonnen und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Der 35 Jahre alte Thüringer siegte am Sonntag nach vier Läufen vor dem Österreicher Wolfgang Kindl und Dominik Fischnaller aus Italien. Felilx Loch, der deutsche Olympiasieger von 2010 und 2014, belegte den vierten Platz. Der 22-jährige Landsmann Max Langenhan komplettierte das gute deutsche Ergebnis mit einem sechsten Rang. Gleich im ersten Lauf am Samstag hatte sich der Weltcupführende Ludwig an die Spitze des Teilnehmerfelds gesetzt und gab die Führung dann nicht mehr aus der Hand.

Skisprung: Ryoyu Kobayashi aus Japan, der schon die Vierschanzentournee gewann, holte auf der Pekinger Normalschanze Gold im Skisprung. Silber ging an Manuel Fettner aus Österreich, Bronze an Dawid Kubacki (Polen). Die zumindest teilfavorisierten deutschen Springer enttäuschten: Der im Gesamt-Weltcup führende Karl Geiger wurde 15. Bester Deutscher wurde Constantin Schmid auf Rang 11. Markus Eisenbichler schied als 31. bereits nach dem ersten Durchgang aus. Stephan Leyhe sprang auf den 24. Platz.

Journalismus: Als der niederländische TV-Sender NOS während der Eröffnungsfeier der Winterspiele am Freitag eine Live-Schalte aus Peking machen wollte, wurde der Reporter von chinesischen Sicherheitskräften bedrängt. Die Schalte musste abgebrochen werden. An einem anderen Ort konnte gesendet werden. „Da war jemand übereifrig. Diese Dinge passieren“, sagte der IOC-Sprecher Mark Adams.

Eisschnelllauf Gold im Eisschnelllauf der Männer über 5.000 Meter ging an den schwedischen Weltrekordhalter Nils van der Poel (6:08,84 Minuten). Zweiter wurde Europameister Patrick Roest (Niederlande, 6:09,31 Minuten) vor Hallgeir Engebraaten (Norwegen, 6:09,88). Bester Deutscher wurde Patrick Beckert (Erfurt) auf Platz 11, Felix Rijhnen (Frankfurt/M) erreichte Rang 13.

Langlauf: Beim Skiathlon sind die Langläufer die ersten 15 Kilometer in der klassischen und die zweiten 15 Kilometer in der Skating-Technik unterwegs. Am schnellsten war Alexander Bolschunow vor Denis Spizow (beide aus Russland) und Iivo Niskanen (Finnland). Beste Deutsche waren Lucas Bögl (Gaißach) und Friedrich Moch (Isny) auf Platz 12 und 13.