piwik no script img

Den Urknall im Blick

Seit 25 Jahren wird an ihm getüftelt, immer wieder wurde sein Start verschoben. Nun soll das James-Webb-Teleskop am 24. Dezember von Französisch-Guayana aus in den Weltraum geschossen werden. Seine Kameras sollen durch Staubwolken blicken und Objekte erkennen können, die nur sehr schwach glimmen: Galaxien und Sterne bei ihrer Entstehung kurz nach dem Urknall

Das Teleskop

Der Sonnenschirm

Größe: 21 x 14,6 Meter (circa ein Tennisplatz)

Material: 5 Lagen Kaptonfolie, die den Spiegel vor Strahlung und Wärme schützt.

Funktion: Erzeugt einen Temperaturunterschied von 318° C (85° C auf der einen, -233° C auf der anderen Seite).

Der Primärspiegel

Durchmesser: 6,5 Meter

Material: Beryllium mit einer Goldbeschichtung, die ein Tausendstel so dick ist wie ein Haar.

Funktion: 18 wabenförmige Elemente, die einzeln ausgerichtet werden können.

Harte Fakten

Gesamtgewicht: 6,35 Tonnen

Planungsstart: 1996

Beteiligte Weltraumorganisationen: USA (Nasa), EU (ESA), Kanada (CSA)

Ursprünglicher Starttermin: 2007

Ursprünglich erwartete Kosten: 1 Milliarde US-Dollar

Tatsächliche Kosten: 10 Milliarden US-Dollar

Geplante Nutzung: 10 Jahre

Von Christoph Sommer (Text) ,Nadine Fischer undClaudia von Heydebrand (Grafik)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen