DAS GIBT ZU DENKEN

Pilsner Bier droht dem Klimawandel zum Opfer zu fallen. Tschechische Klimatologen haben herausgefunden, dass sich die Qualität des dafür benötigten Saazer Hopfens in den vergangenen Jahren immer weiter verschlechterte. In der Zeitschrift New Scientist führen sie das auf Temperaturerhöhungen im Zuge des Klimawandels zurück. Der Anteil der Alphasäure im Hopfen ist demnach seit 1954 um 0,06 Prozent pro Jahr gesunken. Die Alphasäure sorgt für den typisch bitteren Pils-Geschmack. Die Wissenschaftler prognostizieren, dass sich das Problem verschlimmern wird. In den ostdeutschen Anbaugebieten herrschen ähnliche Bedingungen wie in Tschechien. Die Hopfenbauern sehen bislang allerdings keinen Grund zur Sorge. „Dann müssen wir eben mit klimaverträglicheren Sorten reagieren“, sagt Werner Brunner vom Verband Deutscher Hopfenpflanzer. Und im Notfall gibt es ja auch Biersorten, die mit Hopfen auskommen, der weniger Alphasäure enthält. Weizen etwa. Na dann, prost!