piwik no script img

Fortschritt? Ja, gerne …

… aber bitte mit Erkenntnisgewinn: Die taz am Wochenende zukünftig mit neuer Wissenschaftsseite

Der taz-Blick auf die Welt ist und bleibt links und kritisch geschult, aber wir können dadurch die Naturgesetze nicht außer Kraft setzen. Nicht jede Erkenntnis unterliegt einem „Wem nützt es?“

Nicht nur im Politikteil wird die Wochenendausgabe der taz am 9. Oktober neu – im vorderen Teil der Zeitung, doch auch weiter hinten in unserer sechsten Ausgabe der Woche passiert etwas: Die taz am Wochenende bekommt eine Wissenschaftsseite.

Wir bauen unsere Wissenschaftsbericht­erstattung aus, weil wir meinen, dass Naturwissenschaft – denn die ist im Wesentlichen gemeint – besser verstanden und besser erzählt werden muss. Und wir sind zuversichtlich: Dafür werden der Redakteur Andrew Müller und die Wissenschaftskorrespondentin Kathrin Zinkant sorgen.

„fortschritt“ haben wir die neue Seite getauft, und das ist natürlich anspruchsvoll und doppelbödig gemeint: Erkenntnis soll hier nicht um jeden Preis als Fortschritt verkauft werden. Auch soll diskutiert werden, wie viel Fortschritt denn wirklich drinsteckt, wo Fortschrittsversprechen draufsteht.

„Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“; „zwei Wissenschaftler, drei Meinungen“: Das ist die Rede von Leuten, die keinen Wissenschaftsbegriff haben und damit eigentlich jedem Erkenntniswandel hilflos ausgeliefert sind. Die taz hat in der Pandemie gezeigt, wie schnell die Redaktion sich auf eine Berichterstattung über naturwissenschaftliche Prozesse einstellen kann. Wir wissen jetzt, wie wichtig empirische Daten sind; dass nicht alle Studien gleich gut und gleich ernst zu nehmen sind; dass wissenschaftliche Erkenntnis international ist.

Der taz-Blick auf die Welt ist und bleibt links und kritisch geschult, aber wir können dadurch die Naturgesetze nicht außer Kraft setzen. Nicht jede Erkenntnis lässt sich dem „Wem nützt es?“-Verdacht aussetzen, manchmal passt die jüngste Studienlage auch nicht ins Schema antipatriarchaler oder kapitalismuskritischer Theorie. Wir wollen deshalb beschreiben, was die ständige Veränderung im Begreifen der Naturgesetze für unsere Kritik bedeutet.

Als erstes größeres Thema für die erste „fortschritt“-Seite am 9. Oktober haben Zinkant und Müller sich eines gesucht, das mitten zwischen alter Tradition und ökologischem Umdenken steht: Lässt sich Rotwild in Deutschland gleichzeitig schützen und jagen – und wenn ja, wie?

Die „fortschritt“-Seite wird uns bereichern – wir freuen uns drauf. Ulrike Winkelmann

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen