nachrichten
:

Clearingstelle erfolgreich

Ein halbes Jahr nach dem Start der Clearingstelle „Gesundheit für alle!“ für Menschen ohne Krankenversicherung hat die Region Hannover eine positive Bilanz gezogen. Seit Mai haben sich 120 Menschen in der von Diakonie und Caritas betriebenen Einrichtung beraten lassen. In 64 Fällen sei die Beratung abgeschlossen worden. Elf Personen sei ein nachhaltiger Krankenversicherungsschutz vermittelt worden. Zu den Klienten zählen etwa Arbeitsmigranten aus dem EU-Ausland, Wohnungslose und Menschen mit ungeklärtem Aufenthaltsstatus. (epd)

Feuer in suizidaler Absicht

Nach dem Feuer in der Landesunterkunft für Flüchtlinge in Neumünster geht die Polizei von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde gegen einen 27 Jahre alten Bewohner Haftbefehl erlassen, wie die Polizei mitteilte. Der Mann soll am Mittwoch gegen 15 Uhr sein Bettzeug angezündet haben. Der Kieler Oberstaatsanwalt Axel Bieler sagte, nach ersten Erkenntnissen habe ein Bewohner das Feuer in suizidaler Absicht gelegt. Er habe Angst vor einer Abschiebung gehabt. Fünf Menschen erlitten Rauchvergiftungen. (dpa)

Mehr als 25.000 Personen erlaubt

Wenn nur geimpfte und genesene Menschen Zutritt zu einer Veranstaltung erhalten, soll die Besuchergrenze in Niedersachsen künftig fallen. Das kündigte Claudia Schröder, stellvertretende Leiterin des Corona-Krisenstabs, am Donnerstag an. Bislang lag die Grenze bei 25.000 Zuschauern. Der Wegfall der Begrenzung ist vor allem für Fußballvereine interessant. (dpa)