taz🐾sachen
: Wahlsonntag auf taz.de

Wenn es am Sonntag ab 18 Uhr Prognosen, Sitzverteilungsberechnungen und Spitzenkandidat:innen-Statements hagelt, glühen bei unseren Kol­le­g:in­nen aus der Regie die Fingerspitzen. Die sind für den Online-Auftritt der taz verantwortlich und stellen sicher, dass auch jede neue Prozentpunkteverschiebung, jeder Wahlparty-Fauxpas in Echtzeit auf der Webseite abgebildet, eingeordnet und kommentiert wird.

Ab dem Nachmittag bis spät in den Abend betreuen Linda Gerner, Johannes Drosdowski und Leonie Gubela den Live-Ticker zur Bundestagswahl, Social-Media-Kollege Denis Gießler beliefert die Tickernden mit den besten Tweets, Memes und Kacheln der Kommune.

Neben der Nachrichtenlage und anschaulichen Grafiken zu den allerneuesten Zugewinnen und Verlusten, Koalitionsoptionen und Vergleichen mit 2017 besteht der Ticker außerdem aus flotten Wahlabend-Kommentierungen der Re­dak­teu­r:in­nen Tanja Tricarico, Gereon Asmuth und Doris Akrap. Die beschäftigen sich nicht nur mit dem Bund, sondern blicken natürlich auch auf die Abgeordnetenhauswahl in Berlin und die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern.

Ebenfalls Eingang in den Wahlticker finden Eindrücke aus dem taz Talk. In der taz Kantine und live auf Youtube unterhalten sich Jan Feddersen und Simone Schmollack mit den Kol­le­g:in­nen aus dem taz-Wahlcamp der Panter Stiftung und den Ex­per­t:in­nen aus dem Parlamentsbüro. Für Eilige gibt es die treffendsten Aussagen des Talks nachzulesen im taz.de-Ticker. (taz)