unterm strich

Auma Obama hält Laudatio. Auma Oba­ma, Schwester von Ex-US-Präsident Barack Obama, hält die Laudatio auf die Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels, Tsitsi Dangarembga. Die kenianische Germanistin und Soziologin sei seit vielen Jahren mit der simbabwischen Autorin und Filmemacherin Dangarembga befreundet, teilte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Montag mit. Der mit 25.000 Euro dotierte Friedenspreis wird während der Frankfurter Buchmesse am 24. Oktober in der Paulskirche verliehen. Die 1960 geborene Obama promovierte in Bayreuth über das Thema „Arbeit in der deutschen und ­kenianischen Literatur und Kultur“. 2010 rief sie die Stiftung „Sauti Kuu“ ins Leben. Die Organisation setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein, um ihnen ­dabei zu helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dangarembga verbinde in ihrem Werk „einzigartiges Erzählen mit einem ­universellen Blick. Dabei zeigt sie soziale und ­moralische Konflikte auf, die weit über den regionalen Bezug hinausgehen und ­Resonanzräume für globale Gerechtigkeitsfragen eröffnen“, so die Begründung der Jury.

US-Schauspieler Ed Asner gestorben. Er wurde als „Lou Grant“ berühmt und erschloss sich viel später mit „Oben“ neue Fans – nun ist US-Schauspieler Ed Asner im Alter von 91 gestorben. Asner wurde dem großen Publikum in der Rolle des Journalisten Lou Grant in der TV-Sitcom „Mary Tyler Moore“ bekannt, die von 1970 bis 1977 ausgestrahlt wurde. Jahrzehnte später gewann er als „Stimme“ eines Mannes mit harter Schale und weichem Kern neue Fans: In dem 2009 veröffentlichten computeranimierten Film „Oben“ spricht er den Witwer Carl Fredricksen.