FIRMA IN BRANDENBURG/HAVEL VERKAUFT BÜRGERFONDS-ANTEILE
: Brandenburger können sich in ihr Stadtwerk einkaufen

Die Stadtwerke Brandenburg/Havel haben mit dem Verkauf von Anteilen für ihren neuen sogenannten Bürgerfonds begonnen, der ersten Anleihe in der Firmengeschichte. Diese Woche erhielten die ersten Inhaber Urkunden. Stadtwerke-Kunden können in die neue Firmenanleihe für zehn Jahre zwischen 1.000 und 20.000 Euro anlegen, das Kapital wird laut Stadtwerke-Geschäftsführer Uwe Müller mit jährlich 4 Prozent verzinst. Das Fondsgeld von 3 Millionen Euro will Müller in den Bau von drei Blockheizwerken, eine Fotovoltaik-Anlage und in eine Biogasanlage investieren.

Bis Weihnachten will das Unternehmen mit dem Glühwürmchen-Maskottchen Eddy Energy alle Anteile verkaufen. Bereits beim Start seien Zertifikate in Höhe von 400.000 Euro erworben worden, berichtete Müller. Alle Anteilseigner hätten ein Kündigungsrecht, falls sie vor Ende der Laufzeit ihr Geld benötigen. Das erste Blockheizwerk soll mit einer Leistung von 2 Megawatt nach halbjähriger Bauzeit im Dezember in Betrieb gehen. Auf einem 17.000 Quadratmeter großen Grundstück am Heiligen See sollen für 1,3 Millionen Euro Solarmodule installiert werden. Bei einem Wirkungsgrad von 82 Prozent helfe die Fotovoltaik-Anlage, 90 Tonnen Kohlendioxid im Jahr einzusparen. Die Biogasanlage an der Kläranlage Briest soll jährlich rund 1 Million Kubikmeter Gas produzieren, das über eine neue Leitung an die örtliche Justizvollzugsanstalt und an Abnehmer im Stadtteil Görden geliefert wird. Hier betragen die Gesamtkosten zufolge 2,9 Millionen Euro. (dpa)