piwik no script img

Die WahrheitIhr Aluhut steht allen gut

Eine clevere Berliner Putzmacherin berät Querdenker und andere Wirrköpfe in Stilfragen, die über jede Hutschnur gehen.

Äußerst unmodisch kommt die Aluhüterin mit ihrer selbst gebastelten Klotzkopfbedeckung daher Foto: dpa

„Fantastisch“, ruft Steffi Seiler, als sie ihrem Kunden den Hut zurechtgerückt hat. In einem Handspiegel, den sie ihm jetzt reicht, betrachtet sich der etwa 55-jährige untersetzte Mann, der Jeans und einen blau-braun gemusterten Pullover trägt, mit seiner neuen Kopfbedeckung. Ein Stetson – wie man ihn aus alten Western kennt, der Hut der Cowboys. Aber auch heutzutage wird er noch gern in den Südstaaten der USA getragen.

Der Mann nickt anerkennend, versucht sich einen coolen Blick zuzuwerfen, zahlt und geht – hinüber zur Querdenker-Demo. Er ist der neunzehnte oder zwanzigste Kunde heute Morgen, so genau hat Steffi Seiler sich das nicht gemerkt – das Geschäft läuft. Im Berliner Bezirk Friedrichshain hat sie ein kleines Geschäft für Kopfbedeckungen, am Wochenende ist sie in der Republik unterwegs mit einem festen Stand, den sie am Rand so mancher Rechten-, Querdenker- oder Corona-Leugner-Demo aufstellt.

„Diese Querdenker, Verschwörungserzähler, Reichsbürger und Leugner, die sind ja schlimm genug gekleidet – kein Stilbewusstsein, kein Geschmack, da kann man ja kaum hinschauen. Und dann auch noch diese albernen selbstgemachten Aluhüte, viele krumm und schief, krunkelig und unförmig – furchtbar. Da musste ich was tun“, sagt die Mittdreißigerin. Die gelernte Modedesignerin und Putzmacherin hat schon vor Beginn der Coronapandemie mit besonderer Vorliebe Hüte und Mützen entworfen und genäht.

Die Kopfbedeckungen, die sie hier am Rande der Demo produziert, sind allerdings nicht aus Stoff, sondern aus Alufolie. Hier bastelt, faltet und formt sie aus einer handelsüblichen Alurolle, wie man sie in jeder Küche findet, wahlweise Stetsons, Melonen, Zylinder, Baskenmützen, Pork-Pie-Hüte, Borsalinos und was sonst noch so gewünscht wird. Nur keine dieser klassischen turbanförmigen Hüte mit dieser Stummelantenne oben, die der gemeine Wirrkopf aus Schwaben sonst gern auf seinem Dez spazieren führt.

Pickelhaube mit Antenne

„Was soll das sein“, regt sich Steffi Seiler auf, „eine preußische Pickelhaube? Diese Antenne geht gar nicht. Damit sieht man ja aus wie ein Mainzelmännchen, außerdem empfängt man damit schädliche Botschaften über eine geheime Frequenz, auf der die Weltregierung sendet.“

Auf unsere etwas irritierten Blicke hin antwortet sie lachend: „Nein, das erzähle ich nur meinen Kunden. Das ist natürlich totaler Unsinn. Irgendwoher muss das Geld ja kommen. Durch Corona war ich fast pleite, da habe ich überlegt: Will ich dem Staat auf der Tasche liegen oder will ich Wutbürger ausnehmen.“

Seiler musste wegen der Coronakrise ihren Laden beinah aufgeben. Anders als Waren des täglichen Gebrauchs verkaufen sich Hüte und Mützen online gar nicht gut. Form, Stoff, Farbe und Größe lassen sich am Bildschirm schnell und einfach aussuchen – aber erst bei der Anprobe sieht man, ob der Hut auch passt.

Schädliche Botschaften auf geheimer Frequenz von der Weltregierung

„Ich habs ja versucht. Aber dieses lästige Hin- und Herschicken kostet ja nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven.“

Der nächste Kunde tritt an den Stand und schaut sich die Auslagen an, Modelle einiger Kopfbedeckungen, die Seidel anbietet. Der sichtlich unsportliche Herr entscheidet sich für eine Baseballmütze – ein derzeit viel bestelltes Modell. Seidel misst die Kopfgröße ihres Kunden, greift dann nach einer angefangenen Alufolienrolle, wickelt ein paar Meter ab und formt daraus schnell und geschickt mithilfe eines Holzkopfes in Windeseile eine Basecap.

Der Kunde ist begeistert. „Ich habe schon eine Melone und eine Baskenmütze von ihr, aber die Stücke halten natürlich nicht so lange wie echte Hüte, und außerdem will man ja auch mal was Neues haben, ich kann ja nicht bei jeder Demo denselben Hut aufsetzen, da zeigen ja die Leute mit Fingern auf einen.“

Wir fragen ihn, warum er sich nicht selbst einen Aluhut macht.

Einsturz der Türme

„Ach, das habe ich früher gemacht, das erste Mal am 12. September 2001, ich wusste sofort, dass der Einsturz der Türme in New York ein Insider-Job war – und das wollte ich zeigen. Aber ich bin jetzt nicht so der geschickte Bastler und die Antenne oben – ich hab gehört, da wird man mit geheimen Botschaften von der Weltregierung manipuliert. Das wollte ich dann nicht mehr. Ich habe lange Jahre gesucht und nichts Passendes gefunden. Mit den Hüten von Frau Seidel gehts mir endlich viel besser. Die Hüte von ihr haben ja auch das internationale Alu-7-Zertifikat.“

„Alu 8“, verbessert Seidel und lächelt, „Alu 7 ist für die Strahlung aus dem All gar nicht stark genug.“ Im Hintergrund erklingt „Marionetten“ von Xavier Naidoo. Mannheims größter Sohn singt für alle Freunde des Aluminiums von einer Welt der Puppenspieler. Summend und strahlend zahlt der Kunde 100 Euro für sein neues Basecap, und er tut es gern, denn „das ist ja auch echte deutsche Handarbeit und keine Massenware. Das ist mir meine Sicherheit wert.“ Er verabschiedet sich, greift nach seiner Reichskriegsflagge, die er an den Tisch gelehnt hatte, und schlendert rüber zur Demo, die in ein paar Minuten startet.

In einer halben Stunde wird Steffi Seidel, die als Al-Khalili geboren wurde, aber nach der Scheidung den Namen ihres Ex-Manns behalten hat, alles zusammenpacken und nach Hause gehen. Denn sie muss früh raus, die nächste Querdenkerdemo morgen ist in Bremen. Vorher muss sie noch zu Rossmann, in den Drogeriemarkt, ordentlich Alufolien kaufen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • „Alu 7 ist für die Strahlung aus dem All gar nicht stark genug.“



    Würde mich mal interessieren, welche Verbesserungen bei Alu 8 gegenüber Alu 7 betreffs „Strahlung aus dem All“ vorgenommen wurden?



    Allerdings vermute ich, dass Aluminium grundsätzlich nicht ausreichend gegen Strahlung ist. Meines Wissens wirkt Blei doch stärker, oder?



    Aber – psst, nicht weitersagen – ich habe eine Geschäftsidee! Demnächst werde ich den Markt mit meiner ersten Bleihut-Kollektion aufmischen. Den Trägern garantiere ich, dass diese Hüte nicht nur Radiowellen abschirmen, sondern auch gegen Röntgen-, Gamma- und andere radioaktive Strahlung aus dem Weltall schützen!

  • Glückliches 19. Jahrhundert - das wär’s für sie gewesen!



    Denn da - Ging Frauman nicht ohne Hut •

    unterm——— I know =>



    Mein Urgroßvater war Putz&Hutmacher.



    “Schulze am Damme“ - erste Adresse in Braunschweig.



    War sehr betucht - 😎 - der Herr Privatgelehrter!;) - 🧐 -