nachrichten
:

Mehr ausgelagertes Klinikpersonal – und das besonders stark in Bremen

In Bremer Krankenhäusern werden besonders viele Aufgaben an externe Servicegesellschaften ausgelagert. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor. Demnach haben sich deutschlandweit die Personalausgaben in ausgelagerten Bereichen zwischen 2010 und 2018 mehr als verdoppelt, und zwar von knapp zwei auf vier Milliarden Euro. Ihr Anteil an allen Personalkosten der Kliniken liegt damit bei 6 Prozent. Dieser Anteil ist in Bremen noch einmal sehr viel höher: Hier sind es ganze 16,5 Prozent der Personalausgaben, die an externe Firmen gehen. Nur in Berlin liegt der Anteil mit 17,4 Prozent noch etwas höher. (epd/taz)

Etwas mehr Geld für Mehr-Generationen-Häuser

Die vier Mehr-Generationen-Häuser in Bremen haben Planungssicherheit bis ins Jahr 2028. Das Bundesfamilienministerium fördert alle Mehr-Generationen-Häuser im Bundesgebiet für weitere acht Jahre mit jeweils 40.000 Euro pro Jahr. Außerdem stellt die Bremer Sozialsenatorin nun neben der erforderlichen Kofinanzierung von jährlich 10.000 Euro für jedes Haus noch zusätzliches Geld zur Verfügung. Das teilte die Sozialbehörde am Dienstag mit. Gab es 2020 noch 30.000 Euro für die drei Häuser vom Ressort, sind es 2021 60.000 Euro für vier Häuser. Erst im September letzten Jahres hatte das vierte Bremer Mehr-Generationen-Haus „Schweizer Viertel“ in Osterholz eröffnet. (taz)

DFB-Viertelfinale von Werder Bremen wird heute nachgeholt

Werder Bremen und der SSV Jahn Regensburg bestreiten an diesem Mittwoch das letzte noch ausstehende Viertelfinale im DFB-Pokalwettbewerb der Männer. Der Sieger der Partie trifft im Halbfinale am 30. April auf RB Leipzig. Das Spiel war wegen eines Coronafalls bei Regensburg verschoben worden. Bundesligist ­Werder gewann alle seine drei bisherigen Pokalspiele in dieser Saison ohne Gegentore, muss aber unter anderen auf Stürmer Niclas Füllkrug verzichten. Regensburg setzte sich zuvor dreimal im Elfmeterschießen durch. (dpa)