MeToo an der Berliner Volksbühne: Intendant Klaus Dörr tritt zurück
Der Intendant der Berliner Volksbühne, Klaus Dörr, ist zurückgetreten. Zuvor hatte die taz über MeToo-Vorwürfe berichtet. Was wusste Berlins linker Kultursenator?
Eine Gruppe von zehn Frauen hatte sich im vergangenen Jahr an Themis, die Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt, gewandt und dort ihre Erlebnisse mit Dörr dokumentiert. Bei den Vorwürfen ging es unter anderem um intime körperliche Nähe und Berührungen, stierende Blicke und unangemessene SMS. Außerdem wurden Dörr Altersdiskriminierung, Mobbing und ein vergiftetes Betriebsklima zur Last gelegt.
Eine Beschwerde von Themis ging im Januar 2021 an die Berliner Senatsverwaltung für Kultur, den Arbeitgeber von Klaus Dörr. taz-Recherchen legten nahe, dass Ähnliches auch schon an anderen Theatern passiert sein könnte, etwa am Schauspiel Stuttgart oder am Berliner Maxim-Gorki-Theater, wo Dörr zuvor gearbeitet hatte.
In einer Pressemitteilung der Volksbühne schreibt Dörr: „Für die gegen mich erhobenen Vorwürfe übernehme ich als Intendant der Volksbühne Berlin die komplette Verantwortung und gebe mein Amt im Einvernehmen mit der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa auf. Ich bedaure zutiefst, wenn ich Mitarbeiter:innen mit meinem Verhalten, mit Worten oder Blicken verletzt habe.“ Dörr bedauere außerdem, dass es ihm nicht gelungen sei, ein offenes und diskriminierungssensibles Klima zu schaffen, das Probleme rechtzeitig erkennt und es Mitarbeiter:innen ermöglicht, sich vertraulich mit ihren Fragen, Beschwerden und ihrer Kritik an die notwendigen und vorhandenen Stellen in der Volksbühne zu wenden.
Was wusste Berlins Linker Kultursenator?
In einer aktuellen Viertelstunde des Kulturausschusses nahm Kultursenator Klaus Lederer, Linkspartei, am Montag Stellung zu dem Fall. Lederer sagte, er wolle die Auswertung des Sachverhalts trotz des Rücktritts von Dörr weiterführen. Ihn interessierten neben den individuellen Fällen auch die strukturelle Situation im Haus. Dörrs Rücktritt sei die Voraussetzung, dass über strukturelle Probleme gesprochen werden kann.
Zu der Frage, ob er als Kultursenator womöglich vorgewarnt gewesen sei, was Dörrs Umgang mit Frauen angehe, sagte Lederer, dass er Personalentscheidungen nicht auf Grundlage von Gerüchten fällen könne. Konkrete Warnungen von Andrea Koschwitz, der ehemaligen Chefdramaturgin des Maxim-Gorki-Theaters, habe es, so Lederer, nicht gegeben. Nach Recherchen der taz hatte sich Koschwitz jedoch 2018 an Lederer gewandt und ihm von Dörrs Umgang mit Frauen berichtet.
Im Juni soll René Pollesch Intendant der Volksbühne werden. Wer das Haus bis dahin führt, ist bisher nicht bekannt. Dörr stehe laut Pressemitteilung aber noch zur Übergabe nicht abgeschlossener Projekte zur Verfügung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Musks AfD-Wahlempfehlung in der „Welt“
Rocky Horror Springer Show
Problematischer Vorstoß der CDU
Stigma statt Sicherheit
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Kleinparteien vor der Bundestagswahl
Volt setzt auf die U30
Reichtum in Deutschland
Geldvermögen auf 9,3 Billionen Euro gestiegen
Syrische Regierung und die Frauen
Sie sind zu Recht beunruhigt