geist und leben:
Künstlerkindheit in den Schären
Tove Jansson hat so liebevoll wie poetisch über die Mumins geschrieben. Diese Trolle mit Nilpferd-Maul und gutmütigen Augen, leben irgendwo in einem finnischen Tal und erleben sommers Abenteuer mit Kometen, Fluten und allerlei Festen. Die Winter verbringen sie schlafend, es sei denn, der Junge Mumin wacht mittendrin auf und sieht zum ersten Mal Schnee. Die finnländisch-schwedische Autorin Jansson (1914–2001) ist in Helsinki aufgewachsen, hat die Sommer auf dem Land verbracht und lässt ihre eigene Kindheit in den autobiografischen Erzählungen des Bandes „Die Tochter des Bildhauers“ so anmutig wie beiläufig passieren. Darin spielen natürlich auch ihr Vater, der Bildhauer Viktor Jansson, und die zeichnende Mutter eine wichtige Rolle.
Tove Jansson: „Die Tochter des Bildhauers“, Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus, 127 S, 17,90 Euro
Rhythmus hilft
Es klingt altmodisch, aber das macht die Sache nicht schlechter: Dem Rhythmus als stabilisierendem Element geht Michaela Glöckler in ihrem Bändchen „Kraftquelle Rhythmus“ nach, und man muss kein Anthroposoph sein, um zu verstehen, dass regelmäßig Wiederkehrendes und Rituale Menschen zu allen Zeiten stabilisiert haben – egal, ob es im religiösen Kontext geschah oder nicht. Eine hilfreiche Lektüre für die Coronazeit mit – vorübergehend – zerfallenden Strukturen im Außen.
Michaela Glöckler: „Kraftquelle Rhythmus“, Verlag Gesundheit Aktiv, 47 S., 6 Euro
Meditation und Gesundheit
Vorträge von Kinderärzten, Psychiatern und Meditationslehrern über den Zusammenhang zwischen Meditation und körperlicher sowie seelischer Gesundheit, auch die Auswirkung von Meditation auf Stress versammelt die DVD „Meditation und Gesundheit“.
„Meditation und Gesundheit. Erfahren – Üben – Begegnen“, DVD im Verlag Gesundheit Aktiv, 10 Euro
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen