piwik no script img

Kunst zum Frauentag in PolenDein Körper bleibt ein Schlachtfeld

In Polen übt die feministische Kunst den Schulterschluss mit der Pro-Choice-Bewegung. Der politische Geist der jungen Generation ist erwacht.

Frauen bei den Pro-Choice-Protesten in Polen 2020 Foto: Bartek Sadowski/Archive of Public Protest

Gerade erst hat Polen die größten Proteste seit 1989 erlebt. Nun wird schon die nächste Welle erwartet: für den Internationalen Frauentag am 8. März. Der Strajk Kobiet (Frauenstreik) stellt sich gegen das verschärfte Abtreibungsverbot auf. Einen Embryo müssen polnische Frauen seit Januar selbst dann austragen, wenn er schwere Fehlbildungen aufweist, sogar wenn er mit hoher Wahrscheinlichkeit tot geboren wird.

Das ist eine Kampfansage, wie sie auch die US-amerikanische Künstlerin Barbara Kruger im Sinn hatte, als sie 1989 ihre berühmteste Arbeit schuf: das Foto einer Frau, zur Hälfte als Positiv, zur anderen als Negativ, darüber in großen Lettern der Slogan: „Dein Körper ist ein Schlachtfeld.“ Damals demonstrierten in den USA zahlreiche Frauen für ihr Recht auf Abtreibung. Seit Dezember hängt das Plakat – ins Polnische übersetzt – in polnischen Straßen.

„Dass Barbara Krugers ikonisches Kunstwerk plötzlich ein Publikum außerhalb der Kunstkreise erreicht, ist kein Zufall“, sagt Natalia Sielewicz, Kuratorin am Museum für Moderne Kunst in Warschau. „Wir brauchen jetzt starke visuelle Zeichen, die die Gesellschaft mobilisieren.“

Ein solches ist auch der rote Blitz der Illustratorin Ola Jasionowska, der überall in der Menge auf Plakaten und Atemschutzmasken auftaucht und zum Symbol der Pro-Choice-Bewegung geworden ist: Die Kunst hat sich mit der Bewegung verschwestert. Selbst Warschauer Galerien machen mit, als Werkstätten für Transparente.

Feministische Protestkunst im Internet

Polnische Künst­le­r*in­nen reagierten schon 2016, als bei den „schwarzen Protesten“ Zehntausende schwarz gekleidete Menschen gegen die angekündigte Verschärfung des Abtreibungsgesetzes auf die Straße gingen. Iwana Damko schuf daraufhin eine Fotocollage, die sie auf dem Krakauer Hauptplatz zeigt. Sie hebt ihren Rock und enthüllt eine grafisch stilisierte schwarze Vulva.

Feministische Protestkunst findet heute vor allem im Internet statt – dort ist sie freier. Zofia Krawiec launchte 2016 den Instagram-Account „Neurotic Girl“, auf dem sie sexpositive Selfies postet und dazwischen politische Botschaften streut. Anna Wiatrowska teilt auf dem Instagram-Account „queerowyfeminizm“ regenbogenfarbene Memes, die Victim Blaming, Queerphobie oder das katholische Narrativ um Jungfräulichkeit kritisieren.

In der feministischen Kunst geht es genauso wie im feministischen Protest vor allem um den weiblichen Körper: um das Wiedererlangen der Deutungs- und Gewalthoheit über diesen in einem repressiven patriarchalen Umfeld. Ihre Machtposition will die männliche Führungsriege in Polen aber nicht aufgeben.

Jarosław Kaczyński wiegelt Neo­fa­schis­t*in­nen auf, Milizen gegen die friedliche Allianz des Strajk Kobiet zu formieren – die Kirchen müssten verteidigt werden, so der Chef der nationalpopulistischen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS). Der Rechtsextreme Robert Bąkiewicz organisiert schon eine Nationalgarde. Und gegen die feministische Kunst agitiert neben einem Block katholischer Hardliner auch die nationalkonservative Kulturpolitik unter PiS-Minister Piotr Gliński.

Erst 2019 wurden aus der Dauerausstellung des Nationalmuseums in Warschau Werke international bekannter Künstlerinnen entfernt. Die Arbeit „Consumer Art“ von Natalia LL aus dem Jahr 1972 zeigt sie beim Verzehr einer Banane. In dem 2005 entstandenen Video „Appearance as Lou Salomé“ dressiert Katarzyna Kozyra als Domina mit schwarzer Lederpeitsche zwei als Hunde verkleidete Darsteller, die Friedrich Nietzsche und Rainer Maria Rilke verkörpern. Der Zeitung Gazeta Wyborcza sagte Museumsdirektor Jerzy Miziołek, Themen wie Gender gehörten nicht ins Nationalmuseum.

Der Kampf auf den Straßen wird härter. Der in den Museen auch. Im Januar nahm der ultrakonservative Kurator Piotr Bernatowicz seine Arbeit als neuer Direktor des Zentrums für zeitgenössische Kunst Schloss Ujazdowski (CCA) in Warschau auf, eine der wichtigsten Institutionen im Land. In einer Galerie in Poznań hatte er zuvor homophobe und antifeministische Positionen gezeigt.

Schon 1991 zeigte Kruger eine Version ihres Plakats

Die Künstlerin Agnieska Polska reagierte auf Bernatowicz’ Besetzung mit einem Artikel im Kunstmagazin Frieze: Nach Jahren der bewussten Demontage von Theater- und Filminstitutionen in Polen sei nun auch für die Kunst die Zeit gekommen, schrieb sie.

Barbara Kruger hatte 1991 schon einmal die polnische Version ihrer Arbeit gezeigt, im Rahmen einer Ausstellung beim CCA. Sie reagierte damit auf Diskussionen zu einer ersten Verschärfung des Abtreibungsverbots im jungen post-kommunistischen Polen. 1993 trat sie in Kraft.

Katarzyna ­Kozyra war damals unterwegs, um Unterschriften dagegen zu sammeln. „Ich wollte allen klarmachen, dass das nicht zusammenpasst: eine neue Ära der Freiheit auf der einen Seite, die zunehmende Unterdrückung der Frauen auf der anderen.“ Auf Verständnis sei sie damals nicht gestoßen.

Ziel einer repressiven Politik und katholischer Fun­da­men­ta­lis­t*in­nen wurde schon damals auch die feministische Kunst. Dann, wenn sie den Körper der Frau in Beziehung zur Kirche setzte, und erst recht, wenn sie das Blickregime pervertierte, indem sie den nackten Männerkörper zu ihrem Sujet machte.

Für ihre Arbeit „Blutsbande“ posierte Kozyra nackt vor einem roten Kreuz. 1999, im selben Jahr, als sie Polen bei der Venedig Biennale vertrat, hingen die Plakate in den Straßen mehrerer polnischer Städte, wurden attackiert, übersprüht und überklebt.

Linientreues Emanzipationsnarrativ

Zofia Kulik zeigte 1997 bei der documenta ihr Selbstporträt „The Splendour of Myself (II)“. Auf der Fotocollage ist links von ihrem Gesicht eine Sichel zu sehen, rechts daneben ein Kreuz – auf der einen Seite ein Symbol für den Staatskommunismus, der nur ein linientreues Emanzipationsnarrativ zuließ, und auf der anderen der misogyne Katholizismus, der nun Einzug ins Leben der Frauen hielt.

1999 ließ Direktor Konstanty Kalionowski im Nationalmuseum in Poznań eine Arbeit Kuliks abhängen. Die Fotos männlicher Statuen aus der St. Petersburger Eremitage fokussierten auf deren Genitalien. Männerakte kommen auch auf Kuliks Selbstporträt vor. „Sie nehmen symbolische Posen von Kriegern oder politischen Figuren, wie Mao oder Lenin, ein, von Führern an der Spitze der patriarchalen Pyramide“, sagt Kulik. „Ohne Uniform und Embleme wird ihre Schwäche enthüllt.“

Der wohl spektakulärste Fall von Zensur traf Dorota Nieznalska. Anfang der 2000er Jahre nahmen katholische Fun­da­men­ta­lis­t*in­nen Anstoß an ihrer Installation „Passion“: In einem griechischen Kreuz zeigte sie ein Foto männlicher Genitalien, dazu die Video-Nahaufnahme des Gesichts eines Mannes beim Training in einem Fitnessstudio. Es folgte ein Gerichtsprozess, in dem die Künstlerin wegen Verletzung religiöser Gefühle zu sechs Monaten Freiheitsentzug und gemeinnütziger Arbeit verurteilt wurde.

Während sich in den 1990er Jahren noch wenig Protest regte, ist heute fest mit dem feministisch-queeren Widerstand zu rechnen. So musste das Nationalmuseum in Warschau nach Protesten – mit öffentlichem Bananen-Verzehr – die zensierten Werke von Natalia LL und Katarzyna Kozyra zumindest temporär wieder aus dem Depot holen. Von politischer Seite aber bliebe jeder Rückenwind für die Frauen aus, sagt Kozyra. „Auch klare Worte aus Deutschland oder Europa wären wichtig für uns, aber auch da: Schweigen.“

Der erwachte politische Geist der jungen Generation

Zofia Kulik, die 2016 noch selbst mitlief, freut sich über den erwachten politischen Geist der jungen Generation. Nun hofft sie auf Veränderung: „Wie in Weißrussland bilden in Polen vor allem Frauen die Opposition, auch wenn sie noch fragil ist. Wir werden in die Ecke getrieben, eine Revolution scheint der einzige Ausweg zu sein.“

Das probate Mittel, findet Kozyra, könne allerdings nur ein echter Streik sein: „Demonstrationen sind wichtig, aber eine Revolution wird erst einsetzen, wenn alle Frauen geschlossen die Arbeit niederlegen.“

Die Bewegung fordert längst mehr als das Recht auf Abtreibung: die klare Trennung von Staat und Kirche, mehr Gelder für das Gesundheitswesen, mehr LGBTQIA+-Rechte. Dafür setzen sich die Ak­ti­vis­t*in­nen auf den Straßen der Polizeigewalt und der Bedrohung durch militante Gruppen aus. Der Körper als Schlachtfeld ist unheimlich real geworden.

Das zeigen auch Fotografien der Proteste, die das von Künst­le­r*in­nen ins Leben gerufene Projekt „Archive of Public Protests“ (APP) auf einer eigenen Webseite versammelt. Für Natalia Sielewicz ist das eine der wichtigsten Initiativen: „Diese Fotos zeigen reale Menschen in realen Situationen und bringen uns zurück zum Körper, der da draußen marschiert, weint, lacht, singt und schreit.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Mir geht es nicht darum, bestimmte Ansichten als "richtig" und andere als "falsch" abzustempeln. Jeder kann und soll (in meinem Weltbild) seine eigenen Ansichten haben. Und es ist in meinen Augen völlig ok, wenn jemand andere Ansichten hat als ich. Doch warum gibt es manche (Einzelpersonen, Gruppen, Parteien etc.) , die ihre individuellen! Ansichten anderen aufdrücken wollen? Und die nicht verstehen, dass sich Widerstand regt, wenn die aufgedrückten Ansichten nicht unterwürfig hingenommen werden? An einer persönlichen Ansicht ist doch aus meiner Sicht nichts verkehrt - aber sie anderen aufdrücken wollen?

  • Liebe Polinnen, kämpfen! Es macht mich so traurig und wütend, wie die Frau bekämpft wird. Menschenskinder, was ist denn an einer Frau so ablehnenswert? Ihr Geschlecht? Ihr Körper? Ihre Lust? Hey, wir sind Menschen!!! Männer, Frauen - Wo ist denn da der Unterschied?!?! Beim einen wächst was nach innen, beim anderen nach außen. Das soll der Unterschied sein?! Wir Frauen sind menschliche Wesen - gleich-wertig. Was ist denn daran verwerflich??? Wieso kriegen wir, egal ob Kirche, Staat, was auch immer, kein gleichwertiges Miteinander hin? Was ist an uns Frauen bitte so unterdrückungs- und hassenswert? Und was ist so verwerflich an Homosexualität? Ich kann doch schwul oder lesbisch sein und Gott trotzdem lieben. Oder geht es etwa gar nicht um Gott, sondern um was anderes...?

    Diese Heuchelei der Kirche macht mich so wütend. Lust, Sexualität etc. aufs Schärfste maßregeln und verurteilen und gleichzeitig wird das Ausmaß des sexuellen Missbrauchs immer größer. Nach außen hin Keuchheit predigen und innerhalb der Kirche dann die jungen Menschen missbrauchen. Sich dann aber anmaßen, über andere bestimmen zu wollen. Kann mir das bitte jemand erklären? Ich verstehe es nicht.

    Kämpft weiter, liebe Frauen und Männer in Polen, mit dem Herzen bin ich bei euch!

  • "Auch klare Worte aus Deutschland oder Europa wären wichtig für uns, aber auch da: Schweigen."

    Beschämend in der tat.

    Das mag daran liegen, dass "wir" damit beschäftigt sind, ob nun die Positionen der radikalen Linken einem liberalen Weltbild entstammen dürfen oder nicht.

    Das mag daran liegen, dass "bei uns" genügend Menschen sich Zustände wie in Polen erträumen, nicht nur [1] bei der AfD. Rekatholisierung Deutschlands und so.

    Mein Herz jedenfalls ist bei diesen mutigen Frauen (und Männern) in Polen, der Ukraine, Myanmar und sonst wo auf der Welt. Möge die Menschlichkeit eines Tages selbstverständlich werden.

    [1] taz.de/Nathanael-L...i-in-NRW/!5752330/