piwik no script img

berliner szenenEs wird irgendwann doch hell

Um vier Uhr nachts werde ich wach und zwei Minuten später kämpfe ich gegen den Impuls, mir als Allererstes einen Kaffee zu machen. Stattdessen klappe ich mein Buch auf und lese. Ich möchte nur das Kapitel zu Ende schaffen, doch ich kann nicht aufhören und lese, bis der Wecker klingelt, drei Stunden später. Es ist aber keine Schlaflosigkeit, denn ich unternehme nicht einmal den Versuch, wieder einzuschlafen. Ich fühle mich fit, als hätte ich die Nacht durchgeschlafen und dabei etwas Schönes geträumt – in Wirklichkeit träumte ich davon, dass ich einen Artikel über den historischen Verlauf eines Lochs in der Potsdamer Straße schrei­ben muss.

Während ich lese, höre ich ein Tropfen, das ich zuerst zum Wasserhahn einordne, aber das vom Regen kommt. Es regnet ununterbrochen, und etwas tropft auf meinem Balkon, ich bin zu faul, um nachzuschauen, was. Im Haus gegenüber brennt auch ein Licht, beim Fotografen, den ich ab und zu beim Kochen beobachte und dessen Kamerablitze ich manchmal mit Blitzen eines Sturmes verwechsle. Es ist ein warmer Touch in der dunkelblauen, fast schwarzen Ansicht aus meinem Fenster, die sich nicht zu verändern scheint, auch wenn die Uhr bereits 7:30 zeigt.

Ich frage mich, ob es heute gar nicht hell wird, und mache das Radio an. Wenn so ein Phänomen im Gange wäre, was Ende 2020 niemanden überraschen würde, würden sie sofort darüber berichten oder wären sogar schon dabei, mit Expert*innen darüber zu diskutieren. Nach der Werbung (die ich immer erwische, wenn ich das Radio anmache) kommen die Nachrichten und sie drehen sich um die Mutation des Coronavirus in Großbritannien. Ich gehe also davon aus, dass es doch irgendwann hell wird, und mache mir endlich einen Kaffee. Und dann direkt noch einen.

Luciana Ferrando

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen