nachrichten
:

Maskenfest im November

Zum besseren Schutz vor Corona sollen Risikogruppen in Bremen von Mitte November an kostenlose FFP2-Masken erhalten. Gedacht seien die Masken für Bürger*innen ab 65 Jahre aufwärts und für Menschen mit Vorerkrankungen, so Senatssprecher Christian Dohle, am Mittwoch. Erforderlich dafür seien weder Attest noch Rezept. Die Ausgabe soll ab dem 16. November über ­Apotheken erfolgen. (dpa/taz)

Quadratmeterpreis wie auf Sylt

Das kleinste Haus Bremens soll verkauft werden. Das Gebäude mit einer Grundstücksfläche von sieben Quadratmetern wird im Internet für 77.777 Euro zuzüglich einer Käuferprovision von knapp sechs Prozent angeboten, wie aus einem Inserat der Firma Kensington hervorgeht. Das entspricht angesichts der nur vier Quadratmeter Wohnfläche des eingeschossigen Hauses einem Quadratmeterpreis von 19.444 Euro. Es verfügt allerdings über eine Dachterrasse. (dpa/taz)

Bremer Jugend schaut TV

Vergleichsweise gern schauen in Bremen junge Menschen klassisches Fernsehen. Das geht aus dem Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalt für den Bereich Video hervor. Fast 26 Prozent der Bildschirmzeit der unter 30-Jährigen entfällt demnach auf traditionelles TV – nur in Bayern liegt er mit 28 Prozent leicht darüber. Zugleich ist der Anteil der Nutzer*innen, für die der Fernseher das wichtigste Endgerät für den Videokonsum darstellt, mit 53,7 Prozent in Bremen so klein wie sonst nur in Berlin. (taz)

Beiräte gemeinsam für Tunnelsanierung

Eine Anschubfinanzierung aus ihren Stadtteilbudgets stellen Findorff und Mitte für die Sanierung der Rad- und Fußwege in der Autobahnunterführung zur Verfügung, die beide Stadtteile verbindet. Das haben die Beiräte gemeinsam beschlossen. Der so genannte Tunnel sei seit Langem Stein des Anstoßes, hieß es in einer Presseerklärung. Man hoffe, durch die Bereitstellung der Gelder die baulichen Verbesserungen und die Umsetzung eines Lichtkonzepts in Gang zu bringen. Diese liegen in der Zuständigkeit des Amts für Straßen und Verkehr. (taz)