piwik no script img

berliner szenenFahrrad macht Zahn kaputt

Wo bist du gerade, ragazza?“, schreibt mir eine Freundin aus Argentinien auf Whatsapp. Ich war per Rad in Norditalien unterwegs gewesen und berichtete ihr regelmäßig von zurückgelegten Kilometern, Landschaften und Begegnungen. Dass ich, als ich ihre Nachricht erhalte, wegen eines Fahrradunfalls im Krankenhaus liege, empfinde ich als doppeltes Paradox.

Zum einen: Ich hatte die Alpen unfallfrei überquert. Doch zwei Tage nach meiner Rückkehr pralle ich mit dem Fahrrad an der Ecke Karl-Marx-Straße/Reuterstraße gegen einen Roller und lande zum ersten Mal in meinem Leben in einer Rettungsstelle. Zum anderen: Als mich die argentinische Freundin just vor einem Jahr in Berlin besuchte, hatte sie auch einen Fahrradunfall. Bei ihr war auch ein Schneidezahn betroffen, der nur nach langer und komplizierter Wurzelbehandlung gerettet werden konnte. Bis heute plagt mich deshalb ein schlechtes Gewissen, weil ich diejenige war, die damals darauf bestand, mit dem Rad zum Treptower Park zu fahren nicht zu Fuß. Sie prallte auf der Weserstraße gegen ein Gerüst und der Spätiverkäufer von gegenüber gab uns Eiswürfel, während ich die Notrufnummer wegen eines Krankenwagens anrief. Weil sie ihre Reisepläne nicht absagen wollte, flog sie hinterher nach London und schickte mir aus der Baker Street Selfies mit geschwollenen Lippen

Auf ihre Nachricht antworte ich nicht sofort, weil ich nicht weiß, wie ich es ihr am besten erzählen soll. Ich überlege, ihr zu schreiben, dass das Schicksal an mir Rache genommen hat. Das wäre aber nicht lustig und auch nicht wahr. Soll ich ihr ein Selbstporträt mit Gips und kaputten Zähnen schicken? Auch keine gute Idee. „Lass uns telefonieren“, tippe ich eines Morgens, als ich schmerzfrei aufwache.

Luciana Ferrando

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen