piwik no script img

Gnadenloser Kampf

„Glaube Liebe Hoffnung“ erschien 1932 und trägt den Untertitel „Ein kleiner Totentanz in fünf Bildern“ Foto: Foto:Arno Declair

Die arbeitslose Elisabeth versucht ihr Glück zu machen. Um an Geld zu kommen, plant sie, ihren Leichnam im Anatomischen Institut schon zu Lebzeiten zu verkaufen. Ein Präparator gibt Kredit, zeigt sie jedoch an, als er erfährt, dass das Geld zur Bezahlung einer Vorstrafe diente. Elisabeth kommt ins Gefängnis, was ihre Liebesbeziehung scheitern lässt. Wieder allein, ohne Arbeit und Geld, geht sie ins Wasser. Jürgen Kruse inszeniert Ödön von Horváths „Glaube Liebe Hoffnung“ über den Kampf zwischen Individuum und Gesellschaft im Deutschen Theater.

Glaube Liebe Hoffnung: Kammerspiele im DT, Schumannstraße 13A, 27. 10., 19 Uhr, 28. & 31. 10., 2. & 17. 11., 19.30 Uhr, 23/30€

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen