Auch Bremens Bienen brauchen einen Halt

Nicht, dass die Tristesse des Wartens dadurch abnähme. Aber wenn, wie hier in Utrecht, Bus- und Tramwartehäuschen mit Sedum-Gewächsen begrünt werden, filtert das Feinstaub und versorgt Hummeln, Bienen und Schmetterlingen mit Mauerpfeffer und Fetthennennektar: Mindestens eine Pilothaltestelle als „Bee-Stop“ auszustatten hat Umweltsenatorin Maike Schaefer (Grüne) deshalb in der ersten regulären Bürgerschaftswoche für den Senat versprochen. „Im Vorfeld müssen allerdings technische Fragen wie zum Beispiel hinsichtlich der Statik der Haltestellenhäuschen sowie Fragen zur Pflege des Grüns geklärt werden.“ So wie in Düsseldorf und Leipzig und in den Niederlanden auch. Foto: smiley.tourist/CC