Japan legt Atomausstieg auf Eis

TOKIO rtr | Die japanische Regierung rudert bei dem geplanten Atomausstieg auf Wirken der mächtigen Wirtschaftslobby teilweise wieder zurück. Das Kabinett billigte am Mittwoch zwar die Energiewende. Es blieb aber offen, bis wann die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt die meisten ihrer 50 Kernkraftwerke endgültig vom Netz nehmen will. Bei Bekanntgabe der Pläne am Freitag hieß es noch, bis zu den 2030er Jahren. Daraufhin hatte die Industrie die Regierung gedrängt, die Pläne zu überdenken. Der Atomausstieg würde die Wirtschaft belasten und hätte hohe Kosten wegen des Imports von Öl, Kohle und Gas zur Folge, hieß es zur Begründung.

Wirtschaft + Umwelt SEITE 9