piwik no script img

Kolumne Nullen und EinsenO du fröhliche Elektronikschenkzeit

Entspannen Sie sich, so lange Sie noch können. Denn bald wird Ihnen wahrscheinlich ein elektronisches Gerät geschenkt – dann wird's stressig.

Lassen Sie sich nicht täuschen! So idyllisch ist das mit dem neuen Tablet nämlich nicht Foto: unsplash/Brooke Lark

B ald ist Weihnachten, Elektronikschenkzeit. Sie denken, die Vorweihnachtszeit im Einkaufszentrum ist schon stressig? Entspannen Sie sich, solange Sie noch können. Denn auch einige von Ihnen werden zu den Feiertagen vielleicht ein neues Smartphone, Tablet oder Laptop erhalten. Lesen Sie, was in diesem Fall zu tun ist:

1. Packen Sie Ihr Gerät aus. Alles fühlt sich gut an. Besonders das Aufreißen der Folienschweißnaht. Schnüffeln Sie Druckerschwärze und Plastik. Inhalieren Sie das dunstende Bisphenol A und den flüchtenden Chinasmog.

2. Es folgt die quälende Warterei: Das Gerät muss aufgeladen werden. Gehen Sie währenddessen schon mal die „ersten Schritte“ wie in der Anleitung beschrieben durch und freuen sich auf das Einrichten des Geräts.

3. Legen Sie zunächst einen Benutzernamen und eine Apple-ID, ein Google Account oder ein Microsoft-Konto an und geben Sie so viele Daten wie möglich über sich preis. Vergessen Sie auf jeden Fall, sich Ihre neue Log-in-Kombination aufzuschreiben.

4. Endlich können Sie die Startfläche sehen. Verbringen Sie die ersten zwei Stunden damit, sich einen Bildschirmschoner, Hintergrund und Benutzerfoto auszusuchen.

5. Googeln Sie danach rund eine Stunde lang nach passendem Zubehör: Handyhülle, Schutzfolie, Laptoptasche. Das neue Gerät will ausreichend geschützt sein.

6. Puh, das war anstrengend. Verschieben Sie die Einrichtung aller weiteren Sicherheitsmaßnahmen wie eine automatische Datensicherung, Festplatten- und Mailverschlüsselung dafür auf unbestimmte Zeit.

7. Versuchen Sie sich bei Facebook, Twitter, oder __________ (beliebigen Webdienst einfügen) einzuloggen und stellen fest, dass Sie das auf dem alten Gerät gespeicherte Passwort vergessen haben.

8. Merken Sie, dass Sie auch die dazugehörige Mailadresse vergessen haben.

9. Durchsuchen Sie Ihr altes Gerät nach Hinweisen und erkennen Sie, dass alles zu vermüllt ist, um etwas zu finden.

10. Nehmen Sie sich vor, Ihre Dateien auf dem neuen Gerät ordentlicher zu sortieren. Halten Sie sich nicht daran.

11. Laptop only: Versuchen Sie, Ihre Programme zu installieren und stellen Sie fest, dass Sie kein CD-Laufwerk mehr besitzen.

12. Macbook only: Erfahren Sie, dass Sie auch keinen USB-Anschluss mehr haben.

13. Installieren Sie, was möglich ist und trauern Sie um alle Programme und Add-ons, die auf Ihrem neuen Supergerät nicht mehr funktionieren.

14. Weichen Sie auf Ihr altes Gerät aus und nutzen dieses, bis Sie nach der Weihnachtszeit bemerken, dass Ihr neues Gerät bei Mediamarkt nun 10 Prozent günstiger ist.

15. Gebrauchen Sie Ihr neues Gerät, bis sich alles eingeruckelt hat. Bemerken Sie dann einen schwerwiegenden Software-/Hardwarefehler. Schicken Sie das Gerät ein und beginnen nach drei bis zwölf Wochen Wartezeit von vorne.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Svenja Bednarczyk
Entwicklungsredakteurin
im Produktentwicklungsteam der taz im Netz. taz seit 2012.
Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Bin ich der Einzige, dem das ganze Gedöns und Gefuddel Spaß macht?