Grosses für Kleine

Das Lego-Universum war einmal ein recht überschaubarer Kosmos: Man türmte selbstvergessen Stein auf Stein, und irgendwann stand eine Ritterburg vor einem. Der Fortschritt hat auch hier nicht Halt gemacht. Am Samstag können Kinder im Focke-Museum einen computergesteuerten Roboter mit Lego-Mindstorms bauen, einer Serie, die die Firma gemeinsam mit dem MIT in Massachusetts konzipiert hat. Beginn ist 15 Uhr.

Handfester geht es am selben Tag im City 46 zu. Der Film „Der Himmel hat vier Ecken“ erzählt von Hinterhoffreundschaften und der ersten Liebe – den ganz großen Gefühlen also. Der Preis, den er 2011 auf dem Augsburger Kinder-Filmfest bekommen hat, ging verdientermaßen an einen Kinderfilm, der die Welt nicht harmonischer malt, als sie ist. Am Samstag und Sonntag um 16 Uhr.

Anfang der Woche bietet sich dann die Gelegenheit, eigene Bilder von der Welt zu entwerfen. Der Malort in der Hamburger Straße bietet am Montag ab 16.30 Uhr begleitetes Malen für Kinder und Jugendliche an. Wer es aber lieber dreidimensional mag und vier Jahre oder älter ist, kann am Dienstag um 16 Uhr in der Zentralbibliothek Gespenstermarionetten basteln.

Bleibt bei allem Pinseln und Programmieren noch das gute alte Kinderbuch. Am Donnerstag ab 15.30 Uhr gibt es in der Stadtbibliothek Vahr ein Bilder-Buch-Kino auf Türkisch zu sehen und zu hören: „Liselotte lauert / Lisolette pusuda“, die Geschichte einer Kuh, die gerne Postboten jagt. Am selben Tag um 16 Uhr bringt das Figurentheater Mensch, Puppe! einen Klassiker der Kinderliteratur auf die Bühne. „Frederick – eine fantastische Mäusegeschichte“ erzählt, frei nach Leo Leonni, die Geschichte eines angeblich faulen Mäuserichs, der die für den Winter wirklich wichtigen Dinge sammelt: Sonnenstrahlen, Farben, Wörter und Töne.  MOL