piwik no script img

EU-Plan gegen PlastikmüllAdieu Wattestäbchen

Das Europaparlament entscheidet Mittwoch über eine Richtlinie gegen Plastikabfall. Eine Mehrheit für Einwegprodukt-Verbote zeichnet sich ab.

Raus aus den Meeren: Wattestäbchen Foto: Imago/ Photocase

BRÜSSEL taz | Trinkhalme aus Plastik, Besteck aus Plastik, Tüten aus Plastik: Nach Angaben der EU-Kommission besteht rund 70 Prozent des an europäischen Stränden angespülten Abfalls aus Kunststoffprodukten. Damit soll bald Schluss sein: An diesem Mittwoch will das Europaparlament in Straßburg ein Maßnahmen-Paket zur Vermeidung von Plastikmüll beschließen.

Dabei geht es nicht nur um Verbote, sondern auch um Hinweise zur Entsorgung und Infokampagnen. Zudem sollen Hersteller künftig die Kosten für Reinigungsaktionen mittragen. Die Mitgliedstaaten der EU sollen Ziele formulieren, um innerhalb von vier Jahren Verpackungsprodukte und Trinkbecher zu reduzieren.

Bei einer Aussprache am Montag zeichnete sich eine breite Mehrheit für diese Pläne ab. Allerdings sträubten sich die Abgeordneten von CDU/CSU dagegen, die Hersteller des Plastikmülls in die Pflicht zu nehmen; ein entsprechender Passus wurde gestrichen. Zudem überraschte der CDU-Parlamentarier Peter Liese mit einer Last-Minute-Initiative. Er will Luftballons ausnehmen – ein Verbot würde kurz vor der Europawahl nicht gut ankommen, wird der CDU-Mann vom Brüsseler Onlineportal Politico zitiert.

Mikroplastik tötet Tiere

Der grüne Abgeordnete Martin Häusling wünscht sich stattdessen ein ambitionierteres Vorgehen: „Plastikmüll muss raus aus den Meeren“, sagte der grüne Europaabgeordnete Häusling. Mikroplastik töte Tiere im Meer und gefährde die Gesundheit der Menschen. Ein starkes Mandat für weniger Plastikmüll in Meeren und Umwelt sei ein guter Anfang – aber eben nur ein Anfang. SPD-Politiker Jo Leinen will zudem neue Anforderungen für Einwegplastikflaschen: Ab 2025 sollten 90 Prozent der Flaschen recycelt werden. Neue Flaschen sollen aus mindestens 35 Prozent recyceltem Material bestehen.

Nach der Abstimmung im Europaparlament am Mittwoch müssen sich noch die Umweltminister mit dem Thema befassen. Das soll in einer Sitzung kurz vor Weihnachten geschehen. Danach müssen sich Parlament, Rat, und EU-Kommission im sogenannten Trilog auf einen Kompromiss verständigen. Das neue EU-Gesetz soll auf jeden Fall rechtzeitig vor der Europawahl stehen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Blödsinniger Titel!



    Es gibt schon lange Wattestäbchen mit Stiel aus kompakter Zellulose oder auch Holz.



    Das wird ja höchste Zeit, dass der Plastikmist aus den Regalen verschwindet!

    Was die Parlamentarier überhaupt nicht auf dem Schirm haben sind Gewebeplanen und andere Abdeckfolien (z.B. für Gartenmöbel...), die in den seltensten Fällen UV-beständig sind und nach relativ kurzer Zeit in Krümel zerfallen!



    Eine Regulierung hier hätte den netten Nebeneffekt, dass hoffentlich brauchbarere Produkte verkauft werden.

  • Owei. Mal wieder die CDU. Ich weiss nicht, wie das was werden soll, wenn mal wieder die, die an der Misere verdienen nicht an deren Beseitigung beteiligt werden sollen.

    Wenn ich anderer Leute Autos abfackle dann gilt das Prinzip doch auch, oder?

    Korrupt bis auf die Knochen.

  • Luftballons gibt es auch aus Gummi oder Naturkautschuk. Dass das EU-Parlament dennoch eine Lex Plastik-Luftballons will, erinnert an die Gurkenkrümmung.