Cecilienhof wieder schick

Schloss Cecilienhof in Potsdam für zehn Millionen Euro fertig saniert

Die rund zehn Millionen Euro teure Sanierung von Schloss Cecilienhof in Potsdam ist abgeschlossen. In dem vor rund 100 Jahren eingeweihten letzten Schlossbau der Hohenzollern seien seit 2014 bei laufendem Besucherbetrieb unter anderem rund 360.000 Dachziegel geborgen, gesäubert und neu verlegt sowie rund 100.000 Mauerziegel durch traditionell hergestellte neue Ziegel ersetzt worden, hieß es zum Abschluss der Arbeiten an dem Denkmal der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten am Donnerstag in Potsdam. Schloss Cecilienhof wurde als Wohnsitz des Kronprinzenpaares errichtet und war im Sommer 1945 Ort der Potsdamer Konferenz zur Neuordnung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg.

Im Zuge der Sanierung des Bauwerks seien zudem unter anderem die rund 550 Fenster überarbeitet, der Dachstuhl von gesundheitsgefährdenden Chemikalien dekontaminiert und rund 50.000 neue Dachlatten verlegt worden, hieß es weiter. Die Schlossräume könnten nun mit neuem Beleuchtungskonzept und neuer Technik präsentiert werden.

Mit rund 6.500 Quadratmetern Dachlandschaft und rund 11.500 Quadratmetern Fassadenfläche war die Sanierung des Schlosses Cecilienhof nach Stiftungsangaben eines der größten Projekte des Sonderinvestitionsprogramms des Bundes und der Länder Brandenburg und Berlin. Mit dem Programm wurden von 2008 bis 2017 rund 155 Millionen Euro zusätzliche Mittel für die Stiftung zur Verfügung gestellt. (epd)